FinanzwissenFinanzwissen

Risiken können fehl eingeschätzt werden. Nicht alles, was Gefahr birgt, ist zwangsläufig mit hohem Risiko verbunden. Diese Erkenntnis kann in der Altersvorsorge bei der Auswahl der Anlageinstrumente eine wichtige Rolle spielen. mehr

Sie ist effizienter und zukunftsweisend. Aber kann die Beratung über den Computerbildschirm das klassische physische Kundengespräch zwischen Versicherungsvermittler und Kunden ersetzen? Eine Übersicht über die Vorteile der beiden Beratungsansätze. mehr

Bei der Wahl der richtigen Fondsrente für die Altersvorsorge spielen Kosten eine wichtige Rolle. Schließlich bremsen zu hohe Kosten den Vermögensaufbau aus. Fehlende Flexibilität kann den tatsächlichen Anlageerfolg aber mindestens ebenso sehr belasten. mehr

Steuern zu sparen ist Volkssport in Deutschland. Wenn Steuerpflichtige ihre Steuerlast für das Jahr 2024 noch drücken wollen, sollten sie sich an den folgenden zehn Tipps des Lohnsteuerhilfevereins Bayern orientieren. mehr

Wenn der Leitzins fällt, heißt das für die Renditen von Lebensversicherungen und die Bauzinsen erst einmal: gar nichts. Beide haben nicht sonderlich viel miteinander zu tun. Redakteur Andreas Harms sortiert einmal die Lage und erklärt, was der Zinsmarkt mit einer Wurst gemeinsam hat. mehr

Die Rendite ist entscheidend: Bei der Altersvorsorge kann der Zinseszinseffekt seine ganze Kraft ausspielen. Wichtig ist, dass nicht zu viele Kosten die Rendite drücken oder erzielte Erträge am Ende wieder auffressen. Dabei geht es nicht nur um Produktkosten. mehr

Deutschland altert, auch die Maklerschaft. Der Beratungsbedarf endet jedoch nicht mit dem Eintritt in die Rente. Im Gegenteil. Insbesondere die Ruhestandsplanung gewinnt an Bedeutung und der Bedarf an geschulten Beratern steigt, zumal sich viele Kunden neu orientieren müssen, da sich Makler in die Rente verabschieden. mehr

Langfristig in Aktien zu investieren, ist keine Spekulation. Darin sind sich viele Experten einig. Dieser Überzeugung sind aber weiterhin nicht viele Privathaushalte. Was ihnen dabei alles an Rendite entgeht, hat ein Analyst der DZ Bank für den Zeitraum 2011 bis Mitte 2024 berechnet. mehr

2023 wurde zum ersten Mal nach zwei Jahren wieder die Vorabpauschale auf Investmentfonds, also auch auf ETFs, fällig. 2024 kommt sie wieder auf Anleger zu. Damit Sie die Zahlen überprüfen können und auch für die kommenden Jahre gewappnet sind, zeigen wir Ihnen anhand einer Beispielrechnung, wie sie berechnet wird. mehr

    weitere schlagzeilen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025