Wertpapierhändler Ende 2021 auf dem Parkett der Frankfurter Börse: Wer bei fondsgebundenen Rentenversicherungen keine böse Überraschung erleben möchte, sollte regelmäßig die Performance der hinterlegten Fonds prüfen. © picture alliance/dpa | Arne Dedert
  • Von Redaktion
  • 10.10.2022 um 12:50
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Wie hat sich meine fondsgebundene Rentenversicherung über die Jahre eigentlich so entwickelt? Eine Mandantin von Achim Teske wollte es genauer wissen und bat den Honorar-Anlageberater nachzurechnen. Das Ergebnis nach 18,5 Jahren Laufzeit: Der Vertrag brachte ihr 7,8 Prozent Rendite ein – aber nur kumuliert. Pro Jahr standen folglich magere 0,81 Prozent zu Buche. Was war da los?

Hier geht es zum Gastbeitrag von Achim Teske, erschienen auf dem Finanz-Blog hartmutwalz.de

 

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025