Themenspecial Fondspolicen
Fonds oder Fondspolice? Im Rahmen der Altersvorsorge stellt sich diese Frage meist irgendwann. Beide Anlagen haben dabei ihre Vor- und Nachteile. Welche das sind, haben wir Ihnen in unserem Sonderpodcast zum Thema aufgeschlüsselt. mehr
Die Zeit läuft ab: Ende Juni sollte die von der Bundesregierung eingesetzte Fokusgruppe private Altersvorsorge ihre Ergebnisse präsentieren. „Hier jetzt eine Reform voranzubringen, sollte schon das Ziel sein“, fordert Norbert Rollinger, Chef des Versicherers R+V. Die Branche hat sich für eine staatlich geförderte „Bürgerrente“ stark gemacht – auch eine reformierte Riester-Rente hält Rollinger weiter für möglich. mehr
Vor allem in den ostdeutschen Bundesländern herrscht bei vielen Menschen großer Frust über die politischen Verhältnisse. Eine aktuelle Umfrage zeigt nun, dass die Sorgen vieler Ostdeutscher nicht zuletzt um Rente und Altersvorsorge kreisen. Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung forderte vor diesem Hintergrund eine schnelle Riester-Reform. mehr
In Verträgen mit Garantien ist immer ein Teil des Geldes in Zinsanlagen gebunden. Wie viel das ausmacht, und wie es die Rendite drückt, rechnen wir über ein vereinfachtes Modell aus. Dafür nehmen wir fünf Kombinationen aus Garantieniveau und Zinssatz und wenden sie auf Einmalanlagen und Einzahlpläne an. mehr
Zwei Forscher decken über eine Umfrage einen gewissen Pessimismus unter Arbeitnehmern auf. Mehr als ein Viertel zweifelt nämlich daran, den Beruf bis zur Rente ausüben zu können. Das gibt den Forschern vor allem in Hinblick auf eine aktuelle Diskussion ziemlich zu denken. mehr
Die Inflation bleibe ein „hartnäckiges Thema für 2023 und 2024“, prognostiziert Munich-Re-Chefvolkswirt Michael Menhart. Auch die Volkswirte von Allianz und Swiss Re rechnen daher mit weiteren Zinserhöhungen durch die Zentralbanken, darunter die EZB. Für die europäischen Versicherer bestehe kaum Gefahr, die Konjunktur drohe jedoch zu leiden. mehr
Offenbar reicht es noch nicht aus – obwohl Zinsen und Renditen am Anleihemarkt kräftig gestiegen sind, feiert die 100-prozentige Beitragsgarantie erst mal kein Comeback. Und das hat triftige Gründe. Allerdings gibt es einzelne Modelle, die das höhere Zinsniveau durchaus schon nutzen. mehr
Ein Auszahlplan in einer Fondspolice kann eine Alternative oder Ergänzung zur lebenslangen Verrentung darstellen. Er lässt sich ganz nach den Wünschen Ihrer Kunden einrichten. Wie attraktiv das sein kann, zeigen wir anhand einer Beispielrechnung im ersten Teil unserer neuen Serie „Fondspolicen – Auszahlplan oder Verrentung?“ mehr
Der Investmentverband BVI veröffentlicht regelmäßig Videos zum Investmentgeschehen in der Serie „Trends am deutschen Fondsmarkt“. In einer neuen Folge erklärt der Leiter der Analyse Markus Michel, wie und was eigentlich nachhaltige Fonds sind. Kurz, bündig, verständlich. Sehenswert. mehr