Themenspecial FondspolicenThemenspecial Fondspolicen

Werbung

EU-Finanzkommissarin McGuinness verzichtet vorerst auf ein vollständiges Provisionsverbot für Finanzberater. Doch das voraussichtliche Verbot von Provisionen bei „Execution Only“-Geschäften könnte noch spürbare Konsequenzen für Finanzdienstleister und Verbraucher haben – und dann gibt es da ja noch die Revisionsklausel. Max Biesenbach und Sonia King von der Strategieberatung Simon-Kucher werfen in ihrem Gastkommentar einen Blick nach vorn. mehr

Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger geht im Alter von einer großen bis sehr großen Versorgungslücke aus. Kein Wunder, da viele Menschen gar nichts oder nicht genug fürs Alter sparen. mehr

Wohin steuert die gesetzliche Rente? Und wie könnte die erste Säule grundlegend erneuert werden, um den demografischen Wandel bewältigen zu können? Professor Bert Rürup äußerte beim diesjährigen MCC-Kongress „Zukunftsmarkt Altersvorsorge“ in Berlin ein paar Ideen – und konnte dabei seine Besorgnis nicht verhehlen. mehr

Sollte der Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale weiter steigen, hat das auch Auswirkungen auf den langfristigen Vermögensaufbau über die Fonds-Direktanlage. Eine wichtige Rolle dabei spielt Einsteins Weltwunder. Lesen Sie dazu den vierten Teil unserer Serie „Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – so entscheiden Sie richtig!“ mehr

So schnell kann es gehen: Saßen die deutschen Lebensversicherer 2021 noch auf stillen Reserven von 155 Milliarden Euro, schlummerten bereits Ende 2022 stille Lasten von etwa 110 Milliarden Euro in ihren Bilanzen. Warum das für die Branche zum Problem werden könnte, erklärt Rating-Spezialist Marco Metzler in seinem Gastbeitrag. mehr

Fabian Rupprecht heißt der künftige Chef des Schweizer Versicherers Helvetia. Zum 1. Oktober folgt er auf Philipp Gmür, der die Helvetia nach 30 Jahren verlassen hat. Rupprecht kommt von der niederländischen NN-Group. mehr

Lohnt sich eher eine private Rentenversicherung oder ein Fondsentnahmeplan, um das Einkommen im Alter aufzubessern? Nun, ein Entnahmeplan liefert zwar höhere Zahlungen, aber er birgt auch das recht hohe Risiko, dass das Geld zu früh aufgebraucht ist. Das zeigt eine aktuelle Studie des Ifa. mehr

Werden die Früchte eines Ansparprozesses geerntet, geht ein Teil davon ans Finanzamt. Kapitalauszahlungen aus Fonds und Fondspolicen werden allerdings unterschiedlich besteuert. Welche Auswirkungen das hat, lesen Sie im dritten Teil unserer Serie „Fondspolice vs. Fonds-Direktanlage – so entscheiden Sie richtig!“ mehr

Laut einer aktuellen Statista-Prognose erhöht sich die Lebenserwartung bis 2070 auf 88,2 Jahre bei Frauen und 84,6 Jahre bei Männern. „Das ist erfreulich, stellt aber die Altersvorsorge vor Herausforderungen“, meint Volker Britt von der Finanzberatungsgesellschaft Plansecur. Wie diese zu meistern seien, beschreibt er in seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen