Themenspecial FondspolicenThemenspecial Fondspolicen

Werbung

Deutschland will endlich mit einem öffentlichen Vorsorgefonds auf Aktienbasis loslegen. 10 Milliarden Euro bilden die Startsumme für die sogenannte Aktienrente – im Vergleich zu etablierten Vorsorgevermögen ist das ein nur kleiner Betrag, wie eine Grafik von Visual Capitalist mit den 100 größten Pensionsfonds zeigt. Nur einer davon kommt aus Deutschland. mehr

„Der Markt für Lebensversicherungen wird richtig eng“, meint Dirk Schmidt-Gallas vom Beratungsunternehmen Simon-Kucher. Als Folge der Inflation komme es in der Sparte zu einem „regelrechten Käuferstreik“, wie eine repräsentative Umfrage unter den Bundesbürgern ergeben habe. In der Sachversicherung sehe die Lage deutlich besser aus. mehr

Sparen, zuteilen lassen, niedrige Zinsen sichern, Bausparkredit abzahlen – der Bausparvertrag entwickelt in diesem Jahr wieder enormen Reiz und lässt zahlreiche Vorteile durchblitzen. Was aber, wenn man stattdessen in einen Investmentfonds spart? Wir haben das an einem Modell durchgerechnet. mehr

Aktionäre versuchen, vor Gericht als Gläubiger des pleitegegangenen Konzerns Wirecard durchzugehen. Das Landgericht München lehnt das ab. Das ist gut so, denn manche Regeln sollten bleiben, wie sie sind. Das gilt übrigens auch für die goldene Regel bei Geldanlage und Vorsorge, die der Wirecard-Fall einmal mehr bestätigt hat. mehr

Das Inflationsgespenst ist zurück. Es belastet die Verbraucher und sorgt für große Verunsicherung. Doch der Spuk hält nicht ewig an – aber so kurzlebig wie anfangs von vielen gedacht, ist er wohl auch nicht. mehr

Verfechter von Normen betonen, dass speziell strukturierte Beratungsgespräche zu einer professionelleren Wahrnehmung durch die Kunden führen – was Vermittlern mehr Erfolg verspricht. Doch der Durchbruch lässt noch auf sich warten. mehr

Bei ihrer Geldanlage berücksichtigen viele Bundesbürger nicht, dass diese die Inflation so gut es geht ausgleichen sollte. Das liegt auch daran, dass vielen Menschen nicht bewusst ist, dass Geld durch die Teuerung an Wert verliert. mehr

Die demografische Entwicklung in Deutschland macht sich auch bei der Zusammensetzung der verfügbaren Einkommen bemerkbar. So stammt inzwischen jeder fünfte Euro aus einer Rente oder Pension, zeigt eine Analyse des Versicherungsverbands GDV. mehr

Vieles erinnert heute an die 1970er Jahre, die unter Ölpreiskrisen, hoher Inflation und orientierungslosen Aktienmärkten litten. Ein Blick zurück zeigt, warum sich ein Aktieninvestment auch in Krisenzeiten auszahlen kann. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen