Themenspecial FondspolicenThemenspecial Fondspolicen

Werbung

Zum Jahreswechsel kommt es mal wieder zu einigen gesetzlichen Änderungen, die sich auf die private Finanzplanung auswirken. Was künftig bei privater und betrieblicher Vorsorge, Kranken- und Pflegeversicherung oder auch bei Immobilien und staatlichen Hilfen zu beachten ist, hat der Finanzdienstleister MLP zusammengefasst. mehr

Das Umfeld für Kapitalmärkte ist im Wandel. Viele Begriffe gewinnen an Bedeutung, die lange keine große Rolle gespielt haben. Was Ihre Kundinnen und Kunden jetzt über Inflation, Rezession und Stagflation wissen sollten. mehr

Investmentfonds als Motor für die Altersvorsorge? Wie der Verband der Investmentbranche jetzt mitteilt, ist das schon lange der Fall. Denn er ermittelte, dass die Branche bereits einen Billionen-Betrag betreut. mehr

Obwohl das gesetzliche Renteneintrittsalter stückweise angehoben wird, hängen viele Menschen noch immer an der früheren Grenze von 65 Jahren. Wie das DIA gemeinsam mit dem Portal finanzen.de analysierte, richten sie ihre private Altersvorsorgeplanung an diesem Alter aus. mehr

Noch immer ist offen, ob und wie die Aktienrente kommt. Und wer sie betreut. Jetzt hat das Finanzministerium ein Papier vorgelegt, das einige Eckpunkte klärt. mehr

Kosten sollten bei der Beratung zu Fondspolicen eine Rolle spielen. Insbesondere Steuer- und Garantiekosten gilt es im Auge zu haben. Denn sie können Vermögen verbrennen. mehr

Die Deutschen müssen so starke Vermögensverluste wie seit zwei Jahren nicht mehr hinnehmen. Hauptgrund hierfür sind Kursverluste an den Börsen infolge des Ukraine-Krieges, wie die Bundesbank mitteilte. Demnach sank das Geldvermögen der privaten Haushalte im zweiten Quartal 2022 um 98 Milliarden Euro und damit zum zweiten Mal in Folge. mehr

Wer weiß heute schon, was einen zum Rentenbeginn erwartet und wieviel von dem angesparten Kapital überhaupt benötigt wird? Erwerbsbiografien verlaufen nicht mehr so linear wie früher. Außerdem weiß niemand, wie sich Geldpolitik und Inflation langfristig entwickeln werden. Ein lebenslang laufender, flexibler Renten-Vertrag ist vor diesem Hintergrund die beste Lösung. mehr

Wie hat sich meine fondsgebundene Rentenversicherung über die Jahre eigentlich so entwickelt? Eine Mandantin von Achim Teske wollte es genauer wissen und bat den Honorar-Anlageberater nachzurechnen. Das Ergebnis nach 18,5 Jahren Laufzeit: Der Vertrag brachte ihr 7,8 Prozent Rendite ein – aber nur kumuliert. Pro Jahr standen folglich magere 0,81 Prozent zu Buche. Was war da los? mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen