Themenspecial FondspolicenThemenspecial Fondspolicen

Mit vermögenswirksamen Leistungen können Beschäftigte bequem ihr finanzielles Polster aufbessern – zumindest in der Theorie. Denn tatsächlich verzichtet die Mehrheit (57 Prozent) darauf, jeden Monat 40 Euro zusätzlich zum Gehalt einzustreichen. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Postbank. Dabei werden die Leistungen im nächsten Jahr für viele noch attraktiver. mehr

Börsengehandelte Indexfonds (Exchange Traded Funds, kurz ETFs) haben sich als kostengünstige Anlageform etabliert. Auch für den langfristigen Vermögensaufbau können sie geeignet sein. Hier sollten Berater aber einiges beachten, wenn sie ihren Kunden ein ETF-Portfolio bauen, betont Christopher Pawlik, Sales Executive beim ETF-Anbieter Vanguard, in seinem Gastartikel. mehr

Wer sich nicht gut mit Finanzen auskennt, wird das wohl auch langfristig auf dem Konto merken. Denn wie eine aktuelle Studie der Allianz ergeben hat, kann das Sparer über ein Jahrzehnt bis zu 37.000 Euro kosten. Hier kommen die Details. mehr

Die Kölner Rating-Agentur Servicevalue hat zusammen mit „Focus Money“ zum siebten Mal die Studie „Fairste Maklerversicherer“ herausgebracht. 6.500 Urteile unabhängiger Vermittler flossen in die Bewertung ein. 49 Versicherer und 8 Maklerpools wurden dabei abgefragt. Die Ergebnisse gibt es hier.mehr

Ein wichtiger Unterschied zwischen Auszahlplan und lebenslanger Verrentung in einer Fondspolice liegt in der steuerlichen Behandlung. Wie sich diese auf die Rentenhöhe auswirkt und welche Rolle die Laufzeit der Police sowie die Performance der Fonds dabei spielen, lesen Sie hier. mehr

Welche Fondspolicen sind nachhaltig und bieten zugleich gute Renditechancen? Bei 11 von 21 untersuchten Tarifen gelingt das besonders gut, meinen die Autoren der Studie „Fondspolicenreport Nachhaltigkeit“. Doch vielerorts hakt es offenbar noch im Einzelfondsangebot. mehr

Mit mehr Renditechancen zu einer höheren Rente oder lieber garantierte Zahlungen ein Leben lang? Und was ist mit den Erben? Wir zeigen, wie sich lebenslange Renten und Auszahlpläne in Fondspolicen unterscheiden. mehr

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) zeigt sich enttäuscht von den Empfehlungen der Fokusgruppe private Altersvorsorge. Das Ziel einer grundlegenden Reform der privaten Altersvorsorge in Deutschland werde mit den Beschlüssen „deutlich verfehlt“. Der VZBV kritisiert vor allem die Absage an einen öffentlich organisierten Vorsorgefonds und das Festhalten an der Riester-Rente. mehr

Soll eine Altersvorsorge beim Staat als Altersvorsorge gelten oder gar förderfähig sein, muss sie in einem ziemlich engen Korsett aus Kriterien stecken. Das könnte sich demnächst ändern, wie die Vorschläge der speziell einberufenen Fokusgruppe nahelegen. Dann gäbe es nämlich deutlich mehr Möglichkeiten und weniger Bürokratie. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025