Themenspecial Fondspolicen
Sich um die eigene Altersvorsorge kümmern? Ach nö, scheinen viele Bürgerinnen und Bürger zu denken. Denn erstaunlich viele befassen sich gar nicht, oder nur alle sechs bis zehn Jahre mal mit dem Thema. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Eine Umfrage zeigt, welcher Partei die Deutschen das Rentensystem am liebsten anvertrauen würden. Das Ergebnis kann man gut und gerne als Watschen für die Politik bezeichnen. Nur die FDP punktet in einer bestimmten Altersgruppe kräftig. mehr
Einen finanziell entspannten Ruhestand zu erleben, wünschen sich die meisten Menschen. Mit modernen Altersvorsorgeprodukten lässt sich das auch erreichen – einige Barrieren im Kopf müssen dafür aber oft erstmal fallen. mehr
Sogenannte Staatsfonds verwalten Billionenbeträge im Auftrag von Regierungen. Eine Studie der Investmentgesellschaft Invesco zeigt nun, wie die Portfolios aufgebaut sind, welche Sorgen die Macher umtreiben – und welches Reizthema derzeit ausgerechnet das heißeste Investmentthema ist. mehr
Fast jeder fünfte Lebensversicherungsvertrag ist mittlerweile der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zuzuordnen. Vor allem die Zahl der Direktversicherungen legte zu und erreichte ein neues Hoch. Das zeigen aktuelle Zahlen des Versichererverbands GDV. mehr
Inflation – auch wenn sie nicht mit einer Wucht wie derzeit einschlägt – schmälert langfristig die Kaufkraft. Bei Auszahlplänen in Fondspolicen können daher jährliche Erhöhungen ratsam sein. Eine Analyse zeigt, welchen Einfluss eine Dynamik auf den Guthabenverlauf in den Aktienmärkten der vergangenen 50 Jahre gehabt hätte. mehr
Wer Aktienrenditen in die Beratung einfließen lassen will, benötigt dafür Anhaltspunkte. Die liefert jetzt der Investmentverband BVI mit aktuellen Zahlen. Sie zeigen außerdem einmal mehr, dass selbst knackige Krisen den langfristigen Renditen am Aktienmarkt nichts anhaben können. mehr
Axel Kleinlein hat sein Gewichtsproblem gelöst – das dachte er jedenfalls als der Vertrag fürs Fitnessstudio unterschrieben war. Doch am Ende kommt es leider auf das Durchhaltevermögen an. Das sei bei Lebensversicherungen genauso. Was uns der ehemalige BdV-Chef damit sagen will, erläutert er in einem Gastbeitrag auf dem Blog des Ökonomen Hartmut Walz. mehr
Die Deutsche Rentenversicherung hat mit der digitalen Rentenübersicht losgelegt. Ist das der große Wurf? Hilft das den Menschen? Unser Kolumnist, der Versicherungsmakler Mario Strehl, wühlt sich im Selbstversuch durch das System – und zieht dann ein bitteres Fazit. Er weiß aber auch, wie es besser geht. mehr