GenerationenberatungGenerationenberatung

Der Aufwärtstrend in der deutschen Lebensversicherung hat sich zwar etwas verlangsamt. Insgesamt steht sie aber besser da. Das liegt vor allem an ganz bestimmten Produkten und ist für die Branche nicht unbedingt nur eine gute Nachricht. mehr

Bestandskunden können Versicherer zu langfristigem Wachstum verhelfen. Im Moment lassen Versicherer hier aber noch viel Kapital von Kunden, vor allem aus Lebensversicherungen, liegen, findet Lars Heermann, Analyst bei der Rating-Agentur Assekurata. mehr

Die meisten Rentner sind in der Krankenversicherung der Rentner pflichtversichert. Es gibt für die Bezieher einer gesetzlichen Rente aber verschiedene Möglichkeiten der Krankenversicherung. Eine Übersicht. mehr

Ab welchem monatlichen Einkommen gelten Personen eigentlich als reich? Und ab wann zählt man zur Mittelschicht? Das IW Köln hat sich dieser Fragen angenommen. Wie viel Prozent der Deutschen laut IW-Definition als einkommensreich gelten und wie viel sie monatlich verdienen. mehr

Bei den Themen „Gesundheit und Pflege“ sind die meisten Deutschen mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen nicht sonderlich optimistisch. Sie befürchten unter anderem, dass sie sich einen Pflegeplatz im Alter nicht leisten können. Das ist aber nur einer von vielen Kritikpunkten und Befürchtungen. mehr

Beamtenpensionen folgen anderen Regeln als die gesetzliche Rente. Meist sind sie auskömmlicher. Die wichtigsten Eckpunkte zu Altersgrenzen, Höhe der Pensionen, Steuern und Krankenversicherung im Überblick. mehr

Mit dem Konzept des Nießbrauchs kann Vermögen bereits zu Lebzeiten an Kinder, Enkel oder Dritte übertragen werden, ohne die Kontrolle abzugeben. Das kann die Steuerlast der Erben entscheidend mildern. Doch es gilt, einige Fallstricke zu beachten, schreibt Maximilian Kleyboldt, Vorstand des Financial Planning Standards Board (FPSB) Deutschland, in seinem Gastbeitrag. mehr

Bei Risikolebensversicherungen erwarten Kunden flexible Tarife. Aber vielen Versicherern fehlt die Innovationsfreude. Welche Tarife am meisten überzeugen und wie sich der deutsche Markt entwickelt hat, zeigt eine aktuelle Analyse der Rating-Agentur Franke und Bornberg. mehr

Mit 60 Jahren in den Ruhestand? Eher schwierig. Das Renteneintrittsalter, also ab wann gesetzlich Rentenversicherte eine Rente beziehen können, unterliegt Regeln. Für die Planung der finanziellen Absicherung im Ruhestand sollte man diese kennen. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025