Junge Menschen angeln: Vor allem junge Anleger interessieren sich für grüne Investments. © Freepik
  • Von Barbara Bocks
  • 15.04.2025 um 11:35
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:35 Min

Vor allem Anleger aus der Generation Z und Anleger, die älter als 60 Jahre sind, interessieren sich für grüne Investments. Und dafür sind sie sogar bereit, auf Rendite zu verzichten. Das gilt aber nicht für alle. Weitere Ergebnisse aus einer Forsa-Umfrage der Barmenia Gothaer.

Für die Hälfte der Deutschen spielen grüne Investments eine zentrale Rolle bei der Geldanlage. Viele Anleger würden sogar auf Rendite verzichten, um nachhaltig zu investieren. Das hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa Anfang 2024 in einer repräsentativen Studie für die Barmenia Gothaer mit 1.000 Teilnehmern ab 18 Jahren herausgefunden.

Laut Studie halten insgesamt 50 Prozent der Deutschen Nachhaltigkeit bei der Geldanlage für wichtig.

  • 17 Prozent finden das Thema sogar sehr wichtig.
  • 33 Prozent der Befragten bewerten es als eher wichtig.
  • 20 Prozent der Befragten stehen dem Thema neutral gegenüber und bewerten es als weder wichtig noch unwichtig.
  • Etwa ein Viertel der Deutschen misst dem Thema weniger Bedeutung bei: 15 Prozent halten es für eher unwichtig, 12 Prozent für gar nicht wichtig.

Die Studie zeigt, dass die Hälfte der Befragten (50 Prozent) auch bereit wäre, ihr Kapital in grüne Investments zu stecken, selbst wenn das für eine geringere Rendite sorgen würde. 45 Prozent wären dazu allerdings nicht bereit.

Die wichtigsten Facetten von Nachhaltigkeit sind für die Deutschen soziale Gerechtigkeit sowie Umwelt- und Klimaschutz. Jeweils 35 Prozent der Befragten stellen einen dieser Aspekte in den Vordergrund. Nur 25 Prozent nennen verantwortungsvolle Unternehmensführung als wichtigste Facette von Nachhaltigkeit.

Vor allem unter 30- und über-60-jährigen Anlegern sind grüne Investments wichtig

Besonders ausgeprägt ist das Interesse an nachhaltigen Geldanlagen bei den unter 30-Jährigen. Für 57 Prozent dieser Altersgruppe ist Nachhaltigkeit bei der Geldanlage eher wichtig oder sogar sehr wichtig (44 Prozent beziehungsweise 13 Prozent).

Einen ähnlich hohen Wert erreicht lediglich die Altersgruppe der Personen ab 60 Jahren, bei der 54 Prozent Nachhaltigkeit für wichtig halten. In der Gesamtbevölkerung liegt dieser Wert mit 50 Prozent etwas niedriger.

Generation Z ist vor allem Umwelt- und Klimaschutz wichtig

Auch die Bereitschaft für grüne Investments ist bei den unter 30-Jährigen höher als in der Gesamtbevölkerung: 58 Prozent dieser Altersgruppe wären bereit, trotz geringerer Rendite in nachhaltige Anlagen zu investieren – im Vergleich zu der Gesamtbereitschaft von 50 Prozent.

Wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, ist für die GenZ vor allem Umwelt- und Klimaschutz von Bedeutung. 45 Prozent dieser Altersgruppe priorisieren diesen Aspekt, gegenüber 35 Prozent in der Gesamtbevölkerung.

Mehr Informationen und Grafiken zu dieser Studie finden Sie hier.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025