Celine Nadolny, Geschäftsführerin von Book of Finance: Im Interview hat uns Celine ihre Top-5-Finanzbücher für Kinder verraten. Ihr Lieblingsbuch ist das Buch„Der reichste Mann von Babylon“ von George S. Clason. © Celine Nadolny
  • Von Barbara Bocks
  • 03.04.2025 um 15:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:50 Min

Finanzbücher gehören für Unternehmerin Celine Nadolny zum Alltag dazu. Sie hat im Laufe der Jahre nicht nur knapp 900 Finanzbücher gelesen, sondern auch einige davon rezensiert. Welche ihre Top-5-Finanzbücher für Kinder sind, hat sie uns im Interview verraten.

Pfefferminzia: Inwiefern ist es aus deiner Sicht wichtig, dass Finanzbildung im Kindesalter anfängt?

Celine Nadolny: Wir alle müssen uns früher oder später mit unseren Finanzen auseinandersetzen – ob wir wollen oder nicht. Je länger wir das Thema aufschieben, desto unangenehmer holt es uns eines Tages wieder ein. Genau deshalb finde ich es so wichtig, dass Kinder schon früh ein Gespür für den Umgang mit Geld entwickeln. Das gilt sowohl für ihr Taschengeld, aber auch in Bezug auf Geschenke und kleinere Nebenjobs.

Das bedeutet natürlich nicht, dass sie Bilanzen lesen können müssen. Aber Kinder sollten lernen, was Geld bedeutet, dass es nicht vom Himmel fällt, wie Sparen funktioniert und warum es sinnvoll ist, über Einnahmen und Ausgaben nachzudenken. So wachsen sie zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Erwachsenen heran. Und natürlich können wir als Eltern oder Bezugspersonen mit gutem Beispiel vorangehen und schon früh gemeinsam mit unseren Kindern ein Vermögen aufbauen.

Inwiefern eignen sich vor allem Bücher dafür?

Nadolny: Bücher sind für mich eine der schönsten und nachhaltigsten Möglichkeiten, Wissen zu vermitteln – und das gilt ganz besonders für Kinder. Ein gutes Kinderbuch schafft es, komplexe Themen wie Geld, Sparen oder Investieren so zu erklären, dass sie verständlich, spannend und gleichzeitig spielerisch leicht aufgenommen werden können. Gerade beim gemeinsamen Lesen entsteht dann häufig ein besonderer Moment: Man taucht gemeinsam in eine Geschichte ein, stellt Fragen, lacht, denkt nach. Und genau das bleibt im Kopf – und im Herzen.

Was ich außerdem beobachte: Vielen Eltern fehlt schlichtweg das eigene Finanzwissen. Viele sind auch unsicher, wie sie solche Themen kindgerecht vermitteln können. Ein gut gewähltes Buch kann da die perfekte Brücke schlagen. Es hilft Kindern beim Einstieg und Eltern beim Vermitteln. Es nimmt Hemmungen und schafft einen positiven Zugang zum Thema Geld – für die ganze Familie.

Auf der folgenden Seite lesen Sie, welche 5 Finanzbücher Celine Nadolny Eltern für ihre Kinder empfiehlt.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025