Celine Nadolny, Geschäftsführerin von Book of Finance: Im Interview hat uns Celine ihre Top-5-Finanzbücher für Kinder verraten. Ihr Lieblingsbuch ist das Buch„Der reichste Mann von Babylon“ von George S. Clason. © Celine Nadolny
  • Von Barbara Bocks
  • 03.04.2025 um 15:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:50 Min

Finanzbücher gehören für Unternehmerin Celine Nadolny zum Alltag dazu. Sie hat im Laufe der Jahre nicht nur knapp 900 Finanzbücher gelesen, sondern auch einige davon rezensiert. Welche ihre Top-5-Finanzbücher für Kinder sind, hat sie uns im Interview verraten.

Was sind deine Top-5-Finanzbücher für Kinder?

Nadolny: Hier sind meine absoluten Favoriten – Bücher, die Kindern nicht nur finanzielle Bildung näherbringen, sondern auch Spaß machen, motivieren und zum Nachdenken anregen.

  1. Alles Money, oder was? – Christine Bortenlänger & Franz-Josef Leven

Ein richtig gut strukturierter Einstieg in die Welt der Finanzen, der sowohl klassische Themen wie Sparen, Inflation und Aktien als auch moderne Themen wie Kryptowährungen verständlich macht. Mit vielen Reflexionsfragen und interaktiven Aufgaben lädt es Kinder zum Mitmachen und Nachdenken ein – perfekt für den Einstieg ab etwa zehn Jahren.

  1. Ein Hund namens Money – Bodo Schäfer

Ein Klassiker – und das zu Recht. Die Geschichte rund um das Mädchen Kira und den sprechenden Hund „Money“ ist spannend erzählt. Sie vermittelt ganz nebenbei grundlegende Finanzprinzipien. Es geht um Ziele, den Umgang mit Geld, Investitionen und das richtige Mindset – kindgerecht, aber tiefgründig.

  1. Millemaus – Kerstin Franz und Isabelle Nägele

Millemaus ist ein herzerwärmendes Buch für die Kleinsten, das mit liebevollen Illustrationen und einer fantasievollen Geschichte zeigt, wie Kinder verantwortungsvoll mit Geld umgehen können. Besonders gelungen finde ich das Drei-Spardosen-Prinzip und die digitalen Bastelvorlagen – ein echtes Mitmachbuch!

  1. Der Junge, der Kaiser werden sollte – Ryan Holiday

Zwar kein klassisches Finanzbuch, aber unglaublich wertvoll im Bereich Persönlichkeitsentwicklung. Es erzählt die Geschichte von Marcus Aurelius. Das Buch bringt Kindern Tugenden wie Mut, Weisheit und Gerechtigkeit näher – eine wunderbare Ergänzung, um das „Warum“ hinter Geldentscheidungen zu verstehen.

  1. Felix und das liebe Geld – Nikolaus Piper

Ein spannender Roman mit viel Witz und Tiefgang. Er erzählt wirtschaftliche Zusammenhänge durch die Augen von Kindern. Felix und sein Freund Peter wollen reich werden – und erleben dabei viele Abenteuer, Missgeschicke und Lernmomente. Besonders gut gefällt mir, dass dieses Buch auch Erwachsene zum Schmunzeln bringt und ganz nebenbei Finanzwissen vermittelt.

Auf der kommenden Seite lesen Sie, was Celines Nadolnys erstes Finanzbuch war und welches ihr liebstes Finanzbuch ist.

autorAutorin
Barbara

Barbara Bocks

Barbara Bocks ist seit 2011 als Journalistin im Wirtschafts- und Finanzbereich unterwegs. Seit Juli 2024 ist sie als Redakteurin bei der Pfefferminzia Medien GmbH angestellt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025