- Von Barbara Bocks
- 03.04.2025 um 15:25
Wie war das bei dir? Was hat dein Interesse am Unternehmertum und Büchern geweckt und seit wann beschäftigst du dich mit deiner Finanzbildung?
Nadolny: Lesen war schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens. Als Kind habe ich alles verschlungen, was nach Abenteuer, Magie oder Spannung klang – Harry Potter, Twilight, Thriller und Jugendromane. Bücher waren für mich wie ein Portal in eine andere Welt. Sie waren mein Rückzugsort, meine Fantasie.
Doch mit 16 kam plötzlich ein ganz anderes Buch in mein Leben – „Rich Dad, Poor Dad“ – und es veränderte meine Sicht auf die Welt komplett.
Zum ersten Mal begriff ich, dass finanzielle Bildung nicht nur ein trockenes Pflichtthema ist, sondern ein Schlüssel zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung sein kann. Es war wie ein Weckruf – plötzlich wollte ich alles darüber wissen – auch, weil mir sonst nirgendwo etwas dazu vermittelt wurde.
Und so begann eine Reise, die bis heute andauert: Ich las ein Buch nach dem anderen, hinterfragte vieles, entwickelte mein eigenes Finanzverständnis und fing an, andere daran teilhaben zu lassen. Die Leidenschaft für Finanzen war geweckt – und mit ihr auch der Wunsch, später einmal selbst Unternehmerin zu sein und Wissen weiterzugeben.
Was war dein Lieblings-Finanzbuch als Kind oder Jugendliche?
Nadolny: Mein erstes Finanzbuch war – wie schon erwähnt – „Rich Dad, Poor Dad“ von Robert T. Kiyosaki. Es war der Auslöser. Aber mein absolutes Lieblingsbuch wurde später „Der reichste Mann von Babylon“ von George S. Clason. Die Geschichten aus dem alten Babylon, die dort erzählten Lektionen über Geld, Sparen und Investieren – sie sind so zeitlos, dass ich sie immer wieder lesen kann. Ich liebe die Art, wie auf einfache Weise große Weisheiten vermittelt werden. Und ich bin überzeugt: Wer dieses Buch früh liest, bekommt ein solides Fundament für ein finanziell selbstbestimmtes Leben.
Über Celine Nadolny
Celine Nadolny zählt mit ihrem Unternehmen Book of Finance zu den bekanntesten Sachbuchkritikerinnen im deutschsprachigen Raum. Mit ihrem mehrfach ausgezeichneten, gleichnamigen Blog vermittelt sie fundiertes Finanzwissen und analysiert hochwertige Wirtschaftsliteratur.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren