Generationenberatung
Laut der eigenen Altersvorsorgeplanung will jeder zweite Befragte in einer Studie mit spätestens 60 Jahren in Rente gehen und zwei Drittel möchten 2.000 Euro Rente. Viele schaffen dafür aber nicht die nötigen Voraussetzungen. Woran das liegt, zeigt eben diese Studie. mehr
Finanzielle Freiheit wünschen sich viele Deutsche. Der Weg dahin ist aber noch lang. Denn viele machen sich Sorgen um ihre Finanzen. Wofür Personen ihre finanzielle Freiheit nutzen würden, hängt stark von ihrem Alter ab. mehr
Versicherungsmakler interessieren sich immer mehr für Themen wie Erbschaften und Schenkungen – und wie Whole-Life-Tarife hier eingesetzt werden können. Wie der Wissenstand der Makler hier aussieht und wer die Zielgruppe dieser Dienstleistungen sein soll. mehr
Rund 46 Prozent der Makler, die beim Kunden bisher noch nicht das Thema Erben und Schenken angesprochen haben, wollen das demnächst tun. Potenzial und Profilierungsmöglichkeiten schätzen sie nämlich als hoch ein, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Sich um die eigene Altersvorsorge kümmern? Ach nö, scheinen viele Bürgerinnen und Bürger zu denken. Denn erstaunlich viele befassen sich gar nicht, oder nur alle sechs bis zehn Jahre mal mit dem Thema. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger geht im Alter von einer großen bis sehr großen Versorgungslücke aus. Kein Wunder, da viele Menschen gar nichts oder nicht genug fürs Alter sparen. mehr