- Von Barbara Bocks
- 25.03.2025 um 17:13
Grund 2: Mit einer Photovoltaik-Anlage machen sich Betreiber unabhängiger

Mit einer modernen PV-Anlage nutzen deren Betreiber 20 bis 30 Prozent ihres selbsterzeugten Stroms. Kombiniert mit einem Batteriespeicher und einer Ladestation für das E-Fahrzeug steigt der Eigenverbrauch auf bis zu 70 Prozent, im Sommer sogar auf bis zu 80 Prozent und mehr. Die Batterie kann bei einem Stromausfall zudem die Ersatzstromversorgung übernehmen.
Wenn Personen also einen Umstieg auf ein E-Auto oder E-Bike planen, wird die PV-Anlage mit Speicher und Wallbox zur Tankstelle. So können PV-Anlagen-Betreiber zu Hause überwiegend grünen Strom laden, und das zu deutlich günstigeren Kosten als an öffentlichen Ladestationen.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren