Unfallversicherung
Leistungen aus der Unfallversicherung gibt es erst bei Schwerstverletzungen mit Invaliditätsfolgen? Das muss nicht sein. Der Unfallschutz „allsafe bodyguard“ von Konzept & Marketing (K&M) leistet schon bei kleineren Unfallfolgen wie Schnitt- oder Platzwunden. Angeboten wird die Tarifgeneration 2.0 dank neu eingeteilter Berufsgruppen mit bis zu 20 Prozent günstigeren Beiträgen.mehr
Das Thema Versicherungen ist für die meisten Deutschen wohl eher Last als Vergnügen. Trotzdem legen viele von ihnen Wert auf die passende Absicherung in den Bereichen Unfall, Rente und Eigentum. Das sind zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie. mehr
Viele Radfahrer in Deutschland gehen jeden Tag ein unnötig hohes Risiko ein. So tragen über 80 Prozent keinen Helm, wenn sie mit dem Rad unterwegs sind. Gerade Personen im Alter zwischen 17 und 30 Jahren schützen sich nicht, zeigt eine Infografik von Statista. mehr
Immer mehr Versicherer werden sich von ihrem Schaden- und Unfallgeschäft trennen – das erwarten 88 Prozent der Befragten in einer Untersuchung des Beratungsunternehmens 67 Rockwell. Wie die Berater mitteilen, betrieben bislang 52 Prozent der befragten Komposit-Versicherer „Run-Off“-Aktivitäten, indem sie etwa bewusst auf Neugeschäft verzichteten. mehr
Jedes Jahr kommt es bei mehr als vier Millionen älteren Menschen zu Stürzen. Ein guter Unfallschutz kann daher auch für Senioren sinnvoll sein: Was es bei den Tarifwerken im Hinblick auf Altersgrenzen, Leistungsdauer und Pflegeleistungen zu beachten gilt, erklärt Dimitar Gouberkov, Bereichsleiter Spartenmanagement Unfall bei der Ergo Versicherung, im Interview. mehr
Immer mehr Menschen in Deutschland leben alleine. So beträgt der Anteil der Einpersonenhaushalte aktuell 42 Prozent. Zum Problem kann das werden, wenn ein Single in einen Unfall verwickelt wird. Wer kümmert sich etwa bei einem gebrochenen Bein um den Haushalt? Unfallversicherungen mit Hilfsleistungen können hier eine Lösung sein. mehr
Heutzutage ist es in vielen Firmen Usus, dass sie potenzielle neue Arbeitnehmer zu einem Probearbeitstag einladen. Was passiert aber, wenn dem Kandidaten dann etwas passiert? Damit hat sich das Bundessozialgericht nun befasst. mehr
Die Deutschen haben zu viele Versicherungen? Von wegen. Wie eine aktuelle Analyse des Versicherungsverbands GDV zeigt, hapert es bei den Bundesbürgern gerade an der Absicherung existenzieller Risiken. Die Details. mehr
Wer im Büro einen Unfall erleidet, ist in der Regel durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Im Homeoffice sieht das anders aus, wie nun das Sozialgericht München festlegte. Hier kommen die Details. mehr