Unfallversicherung
Geht es um Vorsorgeversicherungen greifen die Bundesbürger am ehesten zur Unfallversicherung – 43 Prozent haben ein solches Produkt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Datenportals Statista. Die Berufsunfähigkeitsversicherung indes findet man nur in rund jedem fünften Versicherungsordner in Deutschland. mehr
Die Deutsche Familienversicherung bietet ab sofort eine neue Art der Unfallversicherung an. Hier kann der Kunde seinen Tarif jederzeit digital erweitern und an die jeweils gegebene Situation anpassen. Auch weitere Familienmitglieder lassen sich nachträglich noch hinzufügen. mehr
Wer in Elternzeit geht, ist rechtlich gesehen unbezahlt von der Arbeit freigestellt. Wie aber sieht es mit dem Unfallversicherungsschutz aus, wenn man trotzdem ausnahmsweise Tätigkeiten für den Arbeitgeber erledigt? mehr
431 Millionen Versicherungsverträge haben die Deutschen laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) abgeschlossen. Die Liste führt die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Versicherung mit über 114 Millionen Verträgen an. Auf Platz 2 findet sich die Lebensversicherung mit 89 Millionen Verträgen – Tendenz rückläufig. Etwas bedenklich: Bei der Haftpflichtversicherung sind nur 45,9 Millionen Verträge im Umlauf. mehr
Das Risiko, auf der Arbeit einen Unfall zu erleiden, ist im vergangenen Jahr gesunken. Auch die Todesfälle gingen zurück, zeigen aktuelle Zahlen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Bei den Berufskrankheiten gab es deutlich mehr Anerkennungen als im Vorjahr. mehr
Muss die Unfallversicherung zahlen, wenn ein Versicherter während eines Fußballspiels auf dem nassen Rasen ausrutscht und sich dabei verletzt? Zuerst weigerte sich die Arag in einem solchen Fall – lenkte schlussendlich aber doch ein. mehr
Immer mehr Kunden setzen bei ihrer Geldanlage auf grüne Kriterien. Drauf reagieren auch die Versicherer, die ihre Produktpalette um grüne Varianten erweitern. Pfefferminzia stellt einige Öko-Policen vor. mehr
Die Stufe übersehen, das Bein gebrochen und nun sechs Wochen lahmgelegt. Wer schmeißt dann den Haushalt? Für diese Fälle bestücken Unfallversicherer ihre Verträge inzwischen oft mit Serviceleistungen. Partnerunternehmen waschen dann die Wäsche, putzen oder bringen Essen. Maklern bieten diese Assistance-Leistungen feines Neugeschäftspotenzial. mehr
Ob Fußball, Tennis oder Golf – die Deutschen lieben ihre Sportvereine. Doch ganz ungefährlich ist der Freizeitspaß nicht: Jeder neunte Unfall ist auf Sport zurückzuführen. Dabei reicht eine Krankenversicherung nicht aus, um alle Folgeschäden zu decken. Was viele nicht wissen: Über sogenannte Vereinsversicherungen ist gleich die ganze Truppe abgesichert. mehr