UnternehmensnachfolgeUnternehmensnachfolge

Obwohl fast jeder dritte Makler plant, in den kommenden fünf Jahren in den Ruhestand zu gehen, haben 85 Prozent noch keinerlei Vorbereitung dafür gestartet. Das geht aus einer Umfrage von Policen Direkt hervor. Dabei ist Zeit ein entscheidender Faktor für eine problemlose Nachfolge, meinen Experten. mehr

Die Kosten für Hochzeiten und die Partys davor – Stichwort: Junggesell*innen-Abschiede – sind in den vergangenen Jahren gefühlt immer höher geworden. Sinnbildlich ist das auch für den Verkauf von Maklerfirmen und -beständen, sagt Unternehmensberater Peter Schmidt. Vor Jahren reichte vielleicht noch eine Unterschrift auf einem Bierdeckel oder ein Handschlag, jetzt hat der Vorgang andere Dimensionen angenommen. Aber das lohnt sich auch, schreibt Schmidt in seiner neuen Kolumne. mehr

Der Schritt vom Angestellten in die Selbstständigkeit ist nicht der einfachste, gerade in der Finanzbranche. Dabei kann es sich anbieten, Bestände von älteren Kollegen zu kaufen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, erklären Christian Wielgus, selbstständiger Vermögensverwalter, und Peter Schmidt, Bestandsübertragungsexperte, im Interview. mehr

Worauf kommt es bei einem Kaufvertrag zur Übertragung eines Maklerbestands an? Vor allem auf sechs Kriterien: Konkrete Definition des Kaufgegenstandes, Kaufpreis, Rechte und Pflichten, Datenschutz, Übernahme von Mitarbeitern sowie Wettbewerbsverbot. Der Hamburger Fachanwalt Jens Reichow erklärt diese wichtigsten Punkte in einem brandneuen Erklär-Video. mehr

In dem seit gut einem Jahr andauernden Rechtsstreit zwischen dem Maklerpool Blau Direkt und dem Deutschen Maklerverbund (DEMV) gibt es nun eine Entscheidung. Der DEMV darf Aussagen wie „Im Fall der Insolvenz eines Maklerpools müssen sämtliche Bestandsdaten per Maklervertrag zeitaufwändig übertragen werden“ nun nicht mehr äußern. Hier kommen die Details. mehr

Kleinere Makler abseits der Metropolregionen suchen oft vergeblich jemanden, der ihr Unternehmen weiterführt. Verschiedene Rentenmodelle ermöglichen es Maklern in solchen Situationen, ihr Lebenswerk zu verkaufen. Ein solcher Ausstieg kann auch für jüngere Makler eine Option sein, berichtet Philipp Kanschik von Policen Direkt in seinem Gastbeitrag. mehr

Keiner ist fehlerfrei. So ist das auch bei Maklern, wenn es um Bestandsverkäufe oder -käufe geht. Aber wenn man typische Fehler kennt, dann kann man diese auch vermeiden. Nachfolge-Experte und Assekuranz-Doc Peter Schmidt hat für Pfefferminzia die Top-3-Fehler für Käufer und Verkäufer analysiert. mehr

Makler, die ihre Bestände verkaufen oder welche kaufen wollen, machen immer mal wieder Fehler bei den Verhandlungen oder Vorbereitungen des Bestandswechsels. Welche das sind, und wie man diese umgeht, erklärt Vertriebsexperte Hans Steup in seiner neuen Kolumne. mehr

Seit fünf Jahren ist Unternehmensberater Peter Schmidt nun mit seiner Firma Consulting & Coaching Berlin am Markt und berät unter anderem Makler beim Bestandsverkauf. Wie hat sich die Branche in diesen fünf Jahren verändert, wie sind seine aktuellen Erfahrungen zum Thema Bestandsübertragung und welche Entwicklungen erwartet er in den kommenden fünf Jahren im Maklermarkt? Das lesen Sie im Interview. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025