Vergütung
Wer schlecht beraten wird, etwa zum Thema Altersvorsorge, verliert das Vertrauen in das Finanzsystem, meint Gerhard Schick, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und nun Vorstand der Bürgerbewegung Finanzwende. Dem könne man nur entgegenwirken, wenn man das System auf unabhängige, sprich provisionsfreie, Beratung umstelle. mehr
Der persönliche Versicherungsmakler genießt bei seinen Kunden in der Regel eine sehr gute Reputation. Doch nur wenige Makler nutzen die sechs Faktoren, um ihren Geschäftswert strategisch weiter zu steigern. Wie das geht, erklärt Jürgen Zirbik, Geschäftsführer der Jura Direkt Akademie, in seinem Gastbeitrag. mehr
Welche Maklerpools, Servicegesellschaften und Verbünde konnten ihre Provisionserlöse im Geschäftsjahr 2019 besonders stark steigern? Insgesamt 22 Gesellschaften haben dem Finanzmagazin „Cash.“ Auskunft erteilt. Wie es auf den vorderen Plätzen zuging, erfahren Sie hier. mehr
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter des Münchner Maklerpools Fonds Finanz, glaubt nicht, dass die Anzahl der Versicherungsmakler in Zukunft deutlich sinken wird. In der Digitalisierung sieht er zudem ein „Förderprogramm für Maklerpools“, wie er im Podcast-Interview mit Pfefferminzia verriet. Darin gab er auch einen Ausblick auf seine berufliche Zukunft – und mögliche Zukäufe. mehr
Der 32-jährige Konstantin ist Handelsvertreter für Versicherungen – und setzt in der Corona-Krise deutlich mehr um als davor. In der Wochenzeitung „Die Zeit“ berichtet er über seinen Verdienst sowie über Vorurteile und Sorgen, die sein Berufsalltag mit sich bringt. mehr
Zum 30. Mal präsentiert das Finanzmagazin „Cash.“ seine „Hitliste der Allfinanzvertriebe“. Dabei zeigt sich, dass der unangefochtene Marktführer – die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) – ihren Vorsprung im Ranking weiter ausbauen konnte – und die 2-Milliarden-Marke fest vor Augen hat. Doch Corona dürfte dieses Ziel in diesem Jahr durchkreuzen. mehr
Versicherungsmakler, die älter als 55 Jahre alt sind, sehen sich zunehmend gezwungen, auch als Rentner weiterzuarbeiten. Hauptgrund dafür sind Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Policen Direkt unter mehr als 450 Maklern. Die Meisten rechnen demnach noch bis Ende 2021 mit negativen Folgen für ihr Geschäft, was zu deutlich mehr „Makler-Run-offs“ führen könnte. mehr
Servicepauschalen und Servicevereinbarung gehören zu den Top-Themen nach der Corona-Krise. Dabei haben mehrere Maklerpools, Rechtsanwaltskanzleien und Berater das Thema seit Jahren im Portfolio. AssekuranzDoc Peter Schmidt geht dem Thema nach und verdeutlicht, dass es mehr als ein Webinar braucht, um das Geschäftsmodell umzusetzen. mehr
Online-Plattformen wie Amazon, Verivox oder Check24 müssen Verbrauchern künftig mehr Durchblick gewähren – etwa bei der Versicherungsvermittlung. So müssen die Portale auch nachvollziehbar erläutern, warum Produkte weiter oben oder unten erscheinen – und ob eine bezahlte Einflussnahme möglich ist. Das verlangt die europäische Platform-to-Business-Verordnung (P2B-Verordnung), die seit 12. Juli gilt. mehr