VergütungVergütung

Werbung

Die meisten Sparer wissen nicht, wie viel sie ein Finanz- oder Versicherungsprodukt an Provisionen kostet. Das zeigt eine aktuelle Studie. Danach gehen den Deutschen durch dieses fehlende Wissen jedes Jahr mehrere Milliarden Euro flöten. mehr

Geringere Abschlussprovisionen bei Lebens- und Rentenversicherungen würden die Renditeminderungen durch niedrige Zinsen „nicht ansatzweise“ minimieren. Zu diesem Fazit kommt eine Analyse des Ratingunternehmens Assekurata im Auftrag des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). mehr

Kommt er oder kommt er nicht? Die Wahrscheinlichkeit, dass der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung eingeführt werde, liege bei „fifty/fifty“, befand Ralf Berndt, Vertriebsvorstand der Stuttgarter am Donnerstag auf der Finanzmesse DKM in Dortmund. Optimistischer äußerte sich BVK-Chef Michael Heinz, der sein auferlegtes Schweigegebot in Sachen Deckel nicht durchhielt – und vor allem die Versicherer rügte. mehr

Die stetig zunehmende Regulierung sorgt für Frust in Vermittlerkreisen: Viele von ihnen können nicht einmal mehr die Hälfte ihrer Arbeitszeit in Beratung investieren, wie eine Studie zeigt – finanzielle Verluste und wachsender wirtschaftlicher Druck sind die Folgen. Hier kommen die Details. mehr

Das SPD-geführte Finanzministerium hält an seinem Vorschlag eines Provisionsdeckels fest. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion sträubt sich gegen diese Regelung. Das würde die Probleme nicht lösen, vielmehr andere schaffen. Nun gibt es von Seiten der Union einen konkreten Gegenvorschlag. mehr

Ausschließlichkeitsvermittler, Mehrfachvertreter und auch Makler erhalten von Versicherern zu häufig Erfolgsvergütungen und Zuschüsse, die das Erreichen bestimmter Vertriebsziele belohnen. Das hat der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) im Rahmen seiner Strukturanalyse festgestellt. Der Verband fordert nun eine Vergütung, die mit der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD kompatibel ist. Die Details. mehr

Neuakquisedruck, Bestandskundenbetreuung und gesetzliche Regulierungen – Versicherungsmakler müssen viele Bälle gleichzeitig in der Luft halten. Wie sich Makler durch Servicepauschalen zukunftssicher aufstellen und sich unabhängiger von äußeren Umständen machen können, erklärt Vergütungsexperte Peter Süßengut in seinem Gastbeitrag. mehr

Der rechtliche Anspruch auf eine Buchauszugserteilung, um die eigenen Provisionen nachprüfen zu können, stellt für jeden Versicherungsvertreter immer noch das größte Druckmittel gegenüber dem Versicherer dar. Daher wehren sich die Gesellschaften auch mit zahlreichen Argumenten dagegen. Doch das Oberlandesgericht München hat für solch ein Verhalten enge Grenzen gesteckt, wie Rechtsanwältin Stephanie Has berichtet. mehr

Carsten Brodesser, Mitglied des Bundestages und CDU-Finanzexperte, sprach mit Pfefferminzia über den Sachstand der Vermittler-Regulierung und den Konflikt um den geplanten Provisionsdeckel in der Lebens- und Restschuldversicherung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen