Vergütung
Es wird teuer, warnen die beiden Ökonomen, Querdenker und Honorarberater Marc Friedrich und Matthias Weik und erklären, wie die Finanzindustrie ein weiteres Mal auf Kosten der Sparer den Kopf aus der Schlinge zieht. mehr
Die Umsetzung des LVRG rückt näher. Ab 2015 dürfen Versicherer nur noch 25 statt 40 Promille der Beitragssumme als Abschlusskosten bilanziell verrechnen. Seit dem das klar ist, diskutiert die Branche über sinkende Provisionen, denn fraglich ist, wie Versicherer den Status quo finanzieren sollen. mehr
Das Lebensversicherungsreformgesetz zwingt die Versicherer dazu, ihre Vertriebsvergütung anzupassen. Und obwohl erste Versicherer schon Änderungen bekanntgegeben haben, wird das Gros der Branche wohl erst ab 2016 aktiv. mehr
Die Dialog Lebensversicherung reagiert auf die Vorgaben des LVRG und kalkuliert ihre Tarife neu. „Die Auswirkungen auf das Unternehmen, die Vermittler und die Endkunden werden sich allerdings in engen Grenzen halten“, so Dialog-Chef Oliver Brüß. mehr
Gehen Maklerpools, Assekuradeure & Co. Pleite können sich Makler von ihrer Courtage meist verabschieden. Der Versicherungsmakler Hans John hat zusammen mit der R+V jetzt eine Versicherung gestartet, die Courtageausfälle ausgleichen soll. mehr
Was denken Makler über das Lebensversicherungsreformgesetz? Wie sehen sie ihre Zukunft? Welche Vergütungsmodelle wünschen sie sich? Die Maklermanagement.ag und der Marktforscher You Gov wollten Antworten auf diese Fragen finden. Das Ergebnis zeugt von großer Unwissenheit und Skepsis in der Branche. mehr
Vermittelt ein Makler eine Nettopolice, ist in der Prämienzahlung keine Provision enthalten. Deshalb schließt er mit dem Kunden eine Vergütungsvereinbarung. Was aber, wenn der Kunde die Vereinbarung widerruft? Ob der Makler dann einen Wertersatzanspruch hat, klärte der Bundesgerichtshof. mehr
Das LVRG macht auch vor der diesjährigen DKM nicht halt. Um das neue Gesetz und seine Auswirkungen auf Versicherer und Makler zu analysieren, hat das Beratungsunternehmen Aeiforia einen Kongress organisiert. Unter anderem erklärt dabei Rechtsanwalt Thomas Leithoff, welche vertraglichen Regelungen zwischen Vermittler und Versicherer jetzt angepasst werden müssen. Erste Tipps gibt der Experte hier auf Pfefferminzia. mehr
Ob ein Berater Provision vom Produktgeber bekommt, ein Honorar vom Kunden verlangt oder ein Mischmodell hat: Solange der Kunde darüber Bescheid weiß, ist alles erlaubt. Ob sich mit der Einführung des Paragrafs 12a FinVermV etwas daran ändert, erklärt Rechtsanwalt Norman Wirth. mehr