Vergütung
„Vorsicht an der Bahnsteigkante!“ – mit diesen Worten hat Bafin-Versicherungsaufseher Frank Grund Verbraucher davor gewarnt, sich in Versicherungsfragen ausschließlich auf das Internet zu verlassen. Welche Argumente für einen Abschluss beim „echten“ Versicherungsmakler sprechen, hat Talke Flörcken vom Maklerhaus transparent-beraten.de in ihrem Gastbeitrag zusammengetragen. mehr
Der scheidende oberste Versicherungsaufseher bei der Bafin, Frank Grund, hat sich abermals gegen ein Provisionsverbot ausgesprochen – und zugleich die Versicherungsbranche dazu aufgerufen, ihre „letzte Chance“ wahrzunehmen. „Eine gute Beratung kostet Geld – ist auch Geld wert, aber wir müssen darauf achten, dass es keine exzessiven Kosten sind“, sagte Grund im „Verbraucherschutz-Podcast“ der Bafin. mehr
Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, wie viel Provision sie beim Kauf eines Lebensversicherungsprodukts zahlen müssen. Das hat eine Umfrage des Nettopolicen-Anbieters My Life ergeben. Weiteres Ergebnis: Die Bereitschaft zur Zahlung eines Honorars ist da. mehr
„Ich muss mich über meinen alten Bekannten gelegentlich wundern“, sagte BVK-Präsident Michael Heinz kürzlich im Interview mit Pfefferminzia. Gemeint war Hans-Peter Schwintowski, der für den Vermittlerverband AfW ein Gutachten zum Thema Provisionsverbot für Versicherungsmakler erstellt hatte. Daraufhin schrieb der Rechtswissenschaftler einen Brief an die Chefredaktion von Pfefferminzia – hier können Sie ihn lesen. mehr
Die EU-Kleinanlegerstrategie sieht kein Provisionsverbot für Versicherungsmakler vor. Zu diesem Schluss kommt ein vom Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) beauftragtes und nun veröffentlichtes Gutachten. Maklern stehe es nach wie vor frei, provisionsbasiert zu beraten, erklärte Autor Christoph Brömmelmeyer von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). mehr
Für Angestellte in Banken und Versicherungen gehören Provisionen oft zur festen Gehaltsstruktur. Dabei sollten Arbeitnehmer mit Provisionsansprüchen generell auf einige Punkte bei der Gestaltung ihrer Vereinbarungen achten, etwa mit Blick auf Verfallsfristen. Rechtsanwalt Tim Banerjee klärt in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Dürfen Versicherungsmakler in Zukunft nicht mehr Versicherungsanlageprodukte gegen Provision vermitteln? Nein, dazu wird es nicht kommen, glaubt BVK-Präsident Michael Heinz. „Ich rate hier allen Kolleginnen und Kollegen zu einer wirklich ruhigen, entspannten Haltung“, sagte Heinz im Interview mit Pfefferminzia – und kann sich darin einen Seitenhieb gegen den Rechtswissenschaftler Hans-Peter Schwintowski nicht verkneifen. mehr
Der Berufsverband BVK hat einen Rechtswissenschaftler auf die Frage angesetzt, ob oder wann die EU-Kleinanlegerstrategie wirklich Provisionen bei Versicherungsanlageprodukten verbietet. Und wann Beratung unabhängig ist. Das Urteil fällt eindeutig aus. mehr
Ein Provisionsverbot für Versicherungsmakler verstößt gegen Europarecht und sei daher nichtig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Rechtswissenschaftlers Hans-Peter Schwintowski von der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität. Der Vermittlerverband AfW, der das Gutachten in Auftrag gab, sieht sich im Kampf gegen ein Provisionsverbot gestärkt. mehr