Vergütung
So ganz ist das Provisionsverbot in der EU-Kommission noch immer nicht vom Tisch. Es soll Kleinsparern helfen, indem sie weniger Gebühren zahlen und dadurch höhere Renditen einfahren sollen. Eine Studie des Investmentverbands BVI zeigt nun, dass dieses Kalkül nicht aufgeht. Studienobjekte sind zwei Märkte mit Provisionsverbot. mehr
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Stellung bezogen zum Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie. Vor allem kritisiert der Verband „die erklärte Intention der EU-Kommission, sich dem generellen Provisionsverbot schrittweise zu nähern“. mehr
Für die meisten Allfinanzvertriebe ist die Goldgräberstimmung erst einmal passé. Das legt zumindest ein Blick in die aktuelle „Hitliste der Allfinanzvertriebe“ nahe, die das Finanzmagazin „Cash.“ zum nunmehr 33. Mal veröffentlicht hat. Selbst der unangefochtene Spitzenreiter – die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) – schwächelt und verzeichnet nach schier endlosem Dauerwachstum leichte Einbußen. Hier geht es zu den Hintergründen und zur Übersicht. mehr
Unternehmen oder Vereine nutzen gerne Gruppenversicherungsverträge, um ihre Mitarbeiter oder Mitglieder unkompliziert abzusichern. Doch unter bestimmten Voraussetzungen bedarf es dafür einer Registrierung als Versicherungsvermittler. Auf dieses Ansinnen der Finanzaufsicht Bafin weist nun der Vermittlerverband BVK hin. mehr
AfW-Vorstand Norman Wirth ist überzeugt, dass EU-Kommissarin McGuinness mittelfristig ein komplettes Provisionsverbot anstrebt. Wirth beruft sich auf eine Konferenz in Brüssel, an der auch McGuinness teilnahm. Irritiert zeigte er sich darüber, dass eine provisionskritische Studie auf EU-Ebene unreflektiert zitiert werde. mehr
Auch Frank Kettnaker dachte zunächst, dass ein Provisionsverbot vom Tisch sei. Doch nun bangt der ALH-Vertriebsvorstand wieder: Es gehe jetzt um die spannende Frage, wie Europa einen „unabhängigen Berater“ – den ein Verbot laut EU-Entwurf träfe – interpretiert. „Für uns ist es der Makler, weil er unabhängig berät“, fasst Kettnaker die Sicht des Branchenverbands GDV im ALH-Podcast „OnPoint“ zusammen. mehr
Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Anja Glorius zum Gespräch. Sie ist Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen und seit zehn Jahren Geschäftsführerin des Maklerunternehmens KVoptimal.de GmbH. mehr
In Leipzig fand zum 8. Mal der Vifit statt – der „Branchentreff in Mitteldeutschland“. Es war ein Tag voller Informationen, Diskussionen, Themen – und einer sagenhaft entspannten Atmosphäre. Dazu passt der bemerkenswerte Abschluss. mehr
„Beratung auf Provisionsbasis ist nicht unabhängig, auch nicht beim Versicherungsmakler“, kommentierte jüngst die „Wirtschaftswoche“. Um diese These zu untermauern, berief sich „Wiwo“-Redakteur Niklas Hoyer ausgerechnet auf eine Aussage des BVK-Präsidenten Michael Heinz. Beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) wirft man dem Journalisten nun vor, ein „vermeintliches Eingeständnis des BVK“ konstruiert zu haben. Wie reagierte Hoyer darauf? mehr