VergütungVergütung

Werbung

Ein Provisionsverbot in der Finanzberatung ist vorerst vom Tisch. Ein vollständiges Verbot könnte zu diesem Zeitpunkt „zu disruptiv“ sein, begründete EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness am Donnerstag in Stockholm ihren Sinneswandel. Man erwäge nun andere Maßnahmen wie Transparenzpflichten. Die Branche zeigt sich erleichtert. mehr

Gerhard Schick, Chef des Vereins Finanzwende, hofft auf ein Verbot von Provisionen in der Finanzberatung – hat aber große Zweifel, dass es dazu kommt. „Die Bankenlobby wehrt sich vehement und ich fürchte, sie wird sich erneut durchsetzen“, sagte der ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen im Interview mit der „Frankfurter Rundschau“. mehr

Die Finanzwissenschaftler Hans-Peter Schwintowski und Hans-Wilhelm Zeidler haben sich mit einem offenen Brief an Vermittlerverbände, Finanzvertriebe und Maklerpools gewandt. Anlass ist ein mögliches Provisionsverbot bei Finanzprodukten. In dem Schreiben rufen sie die Branche dazu auf, ein „starkes Signal gegen die Sinnhaftigkeit eines Provisionsverbotes“ zu setzen. mehr

Ja, Fonds mit Vertriebsvergütung sind teurer als Fonds ohne. Aber viel mehr sagt die Studie von Kantar über Provisionen in der Beratung beim besten Willen nicht aus – bemängeln drei Wissenschaftler vom Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa). Stattdessen legen sie nun eine Studie vor, die Beratung gegen Provision und Honorar direkt vergleicht – und einen in der ganzen Diskussion nicht ganz unwichtigen Punkt berücksichtigt. mehr

Jörg Schiller von der Universität Hohenheim sieht ein mögliches EU-weites Provisionsverbot in der Anlageberatung kritisch: „Ich halte Provisionen weiterhin für ein geeignetes Instrument, wenn sie richtig ausgestaltet sind“, sagte der Versicherungswissenschaftler im Interview mit Pfefferminzia – und äußerte sich darin auch zur provisionskritischen Studie der Uni Regensburg. mehr

Honorarfinanz-Vorstand Davor Horvat ist naturgemäß ein Verfechter der Finanzberatung gegen Honorar. Trotzdem rät er von einem Provisionsverbot zum jetzigen Zeitpunkt ab, da dieses „eine ganze Reihe an Kollateralschäden“ nach sich zöge. In seinem Gastkommentar fordert er eine bessere Regulierung, „statt einseitig Provisionen zu verteufeln“. mehr

Die VHV will über ihre Tochtergesellschaft Hannoversche Leben verstärkt auf Makler setzen, um ihr Biometriegeschäft auszubauen. 2022 legte das Neugeschäft mit selbstständigen BU-Policen um 40 Prozent zu, 2023 darf es gerne mindestens so viel werden. „Das können wir nur über den Maklermarkt machen“, erläuterte Hannoversche-Chef Frank Hilbert die neue Multikanalstrategie. mehr

Für die Interview-Reihe „Mit Vision – Über die Lage der Honorarberatung“ luden Stephan Busch und Tim Schreitmüller dieses Mal Felix Kugelmann ein, der für innovative IT-Lösungen im digitalen und persönlichen Versicherungsvertrieb steht. mehr

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat ein Provisionsverbot begrüßt, wie es die EU-Kommission jüngst zur Diskussion stellte. Ein Verbot sei „dringend erforderlich, damit Fehlanreize beseitigt werden“. Rückenwind erhoffen sich die Verbraucherschützer von einer aktuellen Studie der Uni Regensburg, wonach Provisionen die Sparrenditen schmälerten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025