Ist Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna: Ulrich Leitermann. © Signal Iduna
  • Von Juliana Demski
  • 15.12.2017 um 11:10
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:40 Min

Die Bausparkasse Deutscher Ring bekommt einen neuen Besitzer: die österreichische Postsparkasse Bawag. Signal Iduna und Basler einigten sich mit dem Kreditinstitut und verkauften ihre Anteile vollständig.

Die österreichische Postsparkasse Bawag übernimmt sowohl die Minderheitsbeteiligung (35 Prozent) der Signal Iduna als auch die Mehrheitsbeteiligung der Basler Versicherung an der Deutscher Ring Bausparkasse gehen an die österreichische Postsparkasse. Zum Kaufpreis wollten die Parteien keine Aussagen machen.

„Der Verkauf ergibt für uns strategisch Sinn, weil wir mit der Signal Iduna Bauspar AG eine eigene Bausparkasse im Konzern haben“, sagte Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der Signal Iduna. „Wir haben uns nach intensiven Verhandlungen gemeinsam mit der Basler Versicherungen AG auf einen kompletten Verkauf verständigt.“

Diese wolle sich zudem mehr auf die Schaden- und Unfallversicherung, Lebensversicherung sowie Biometrie und fondsgebundene Altersvorsorge konzentrieren, heißt es in einer Basler-Pressemitteilung. Der Vertrieb erfolge dabei über gebundene Vermittler sowie über unabhängige Makler.

autorAutorin
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content