Eine Frau bei der Videoberatung. © Technologie Foto erstellt von freepik - de.freepik.com
  • Von Redaktion
  • 29.03.2021 um 16:58
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:50 Min

Wie schaffen Vertriebler es, ihre Kunden digital anzusprechen? Welche Kanäle und Formate sind dazu geeignet. Hier kommen einige Tipps, die erfolgreiche Vermittlerinnen und Vermittler einsetzen.

Niko (links) und Joshua Leoff aus der Social-Media-Abteilung der LEOFF Finanzstrategen aus Heidenheim:

„Bei der Altersvorsorge fällt es vielen schwer, sich den langfristigen finanziellen Mehrwert ihres Investments vorzustellen. Deshalb visualisieren wir zum Beispiel Hochrechnungen mit Infografiken und nutzen dafür auch bestehendes Grafikmaterial der Versicherer. Neben der Kundenberatung können diese Formate zudem als Denkanstoß für Social-Media-Content verwendet werden.

Tipp 4: Zahlen, Daten, Fakten

Versicherungsbedarf aufzeigen, Marktentwicklungen einordnen und Zusammenhänge erklären – das klappt am besten auf Grundlage belastbarer Zahlen, Daten und Fakten. Die Versicherungsbranche ist voll davon – warum also nicht für die eigene Kundenansprache nutzen?

Da pure Zahlen oft schwer verdaulich sind, sollte man auf eine möglichst vereinfachte, aber ausdrucksstarke Visualisierung der Daten zum Beispiel in Form einer Infografik achten. So etwas lässt sich oft sogar einfach mit PowerPoint oder Programmen wie Canva umsetzen.

  • Infografik: Der Versicherungsfakt des Monats
  • Document-Post: Zahlen, Daten, Fakten als Präsentation zum Durchklicken auf LinkedIn
  • Entscheidungsbaum: Welcher Vorsorgetyp sind Sie?
kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen