©
  • Von Redaktion
  • 14.12.2016 um 17:28
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Die elektronische Risikovoranfrage-Plattform Riva hat ein Jahr nach ihrem Start insgesamt mehr als 10.000 Risikovoranfragen bearbeitet. Das berichtet der Hamburger Vergleichssoftware-Anbieter Softfair, der die Plattform betreibt.

Mehr als 10.000 Risikovoranfragen sind Softfair zufolge bislang über die elektronische Risikovoranfrage-Plattform Riva gestellt und abgewickelt worden. Über die Plattform können Makler prüfen, ob und zu welchen Konditionen ihre Kunden bei einem Versicherungsunternehmen versichert werden können.

Aktuell sind 17 Lebens- und Krankenversicherer an die Plattform angeschlossen. Im Lebens- und Existenzschutz-Bereich können Makler Risikovoranfragen an die Alte Leipziger, Basler, Canada Life, Continentale, Dialog, Ergo, Europa, HDI, Volkswohl Bund und Zurich übermitteln. Seitens der Krankenversicherer sind Arag, Barmenia, DKV, Gothaer, Hallesche, Hanse Merkur und Inter dabei.

Softfair-Geschäftsführer Christoph Dittrich geht davon aus, dass die Nutzungszahlen „nicht zuletzt durch drei Anfang 2017 hinzukommende Versicherungsgesellschaften“ weiter steigen werden. Außerdem beschäftige sich das Unternehmen „intensiv“ mit der Anbindung zusätzlicher Gesellschaften, so Dittrich.

 

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen