©
  • Von Redaktion
  • 13.11.2013 um 11:24
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Peter Endres, Chef der Ergo-Tochter Ergo Direkt, verlässt den Direkt-Versicherer zum Jahresende. Warum er geht und wer sein Nachfolger wird, lesen Sie hier.

Die Ergo bestätigte entsprechende Berichte der „Süddeutschen Zeitung“ und des „Handelsblatts“. Der Grund für Endres‘ Weggang ist danach, dass die Ergo-Tochter enger an den Gesamtkonzern heranrücken soll und dadurch nicht mehr so unabhängig arbeiten kann wie bisher.

„Er hat andere Vorstellungen davon, was er in Zukunft machen möchte“, so ein Ergo-Sprecher. Endres ist gerade 60 Jahre alt geworden und hat eigentlich noch einen Vertrag, der bis Ende 2014 läuft. 20 Jahre war er im Unternehmen, 15 davon stand er an der Spitze. Ergo ist ein Tochterunternehmen des weltgrößten Rückversicherers Munich Re.

Ein potenzieller Nachfolger ist anscheinend schon gefunden: Daniel von Borries (48), bislang Vorstandsmitglied des Ergo-Konzerns und Aufsichtsratschef der Direkt-Versicherung, soll die Leitung übernehmen – vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrates.

Unter den 1.800 Mitarbeitern soll der Vorgang für Verwirrung gesorgt haben. Der Betriebsrat vermutet, dass es zwischen Endres und den Managern in Düsseldorf Streit gegeben habe. Das soll Endres in einem Brief an die Mitarbeiter aber bestritten haben.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen