Apps, die auf Smartphones zugeschnitten sind, gehört die Zukunft. © Katharina Heder
  • Von Redaktion
  • 26.02.2015 um 15:37
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Twitter ist aktuell auf Welttour mit seinem Event Flock. Kernthema der Referenten und mitreisenden Unternehmen ist dabei das neue kostenlose Tool Fabric.io für Entwickler. Für Nutzer ist diese Neuerung aber auch interessant.

Zusammengefasst könnte man sagen, Twitter stellt sich auf die „Generation Vernetzt“ ein. Twitter rückt von einer Identifizierung per E-Mail ab. Im Unterschied zu vielen Diensten, nutzt Twitter Mobilfunknummern. Die Begründung ist so einfach wie notwendig: Viele Nutzer, die sich nun für Dienste oder soziale Netzwerke registrieren, tun dies über ihr Smartphone. Häufig besitzen sie gar keine E-Mail-Adresse mehr.

Aus Sicht des Versicherungsvertriebs ist diese Entscheidung wegweisend: Während dort noch über die Digitalisierung gesprochen wird, hat sich die Welt bereits weiter gedreht und ist bei Mobile angekommen. Diese Beobachtung zeigt den Entwicklungsrückstand der Versicherungsbranche auf. Natürlich besitzen viele Versicherer Apps. Auf die spezifischen Bedürfnisse von Smartphone-Nutzern sind diese bislang aber nur bedingt ausgelegt.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen