Haftung
Seit Wochen werfen Nutzer auf Facebook dem Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) vor, gegen rechtliche Regeln zu verstoßen. Der Verband hat nun eine Bremer Anwaltskanzlei in die Spur geschickt, um alles abzuklopfen. Und über zwei neue Portale für Hinweisgeber hofft er auf direkt geäußerte Kritik. Das geht aus einem Schreiben hervor, das Pfefferminzia vorliegt. mehr
Der Schuster trägt die schlechtesten Schuhe – damit diese Redensart nicht irgendwann auf Versicherungsvermittler umgemünzt werden kann, will der AfW vorbauen: In seiner frisch aktualisierten Checkliste klärt der Verband auf, was Vermittler über ihre eigene Berufshaftpflichtversicherung wissen müssen. mehr
Auch Versicherungsvermittler stehen in der Pflicht, Geldwäsche zu bekämpfen. Daher sollten sie auch das neue Rundschreiben der Finanzaufsicht Bafin zur Geldwäsche kennen. Darauf weist der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hin. Zudem erklärt der BVK, was Vermittler zu tun haben und wo sie Hilfe bekommen. mehr
Außer Erleichterungen bei Arbeitsprozessen bietet die Anwendung von Finanznormen Vermittlern vor allem eines: Rechtssicherheit. Wer sie nicht anwendet, muss das im Haftungsfall vor Gericht gut begründen können, schreibt Versicherungsexperte Hans-Peter Schwintowski in seinem Gastbeitrag. mehr
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Stellung bezogen zum Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie. Vor allem kritisiert der Verband „die erklärte Intention der EU-Kommission, sich dem generellen Provisionsverbot schrittweise zu nähern“. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin hat 100 Testkäufe von Finanzprodukten durchgeführt – und danach so manche Defizite in der Anlageberatung zu beklagen. 16 Banken und Sparkassen waren Ziel der Mystery-Shopping-Aktion. Demnach klemmte es vor allem bei einigen Pflichtinfos, deutlich besser lief es bei der Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen. mehr
Nach Instagram nun also TikTok: Anwalt Christian Solmecke erreichen aktuell vermehrt Abmahnungen, weil seine Mandanten urheberrechtswidrig Musik auf TikTok genutzt haben sollen. Wer steckt hinter dem Massenabmahner? Und was sollten Betreiber eines gewerblichen TikTok-Kanals, darunter auch Versicherungsmakler, jetzt tun? Solmecke erklärt es in seinem Gastbeitrag. mehr
Die finalen Pläne der EU-Kommission zur Retail Investment Strategy – zu deutsch: Kleinanlegerstrategie – liegen nun auf dem Tisch. Was ist davon zu halten? Und welche Risiken für Versicherungsmakler schlummern in den Richtlinienvorschlägen? Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, findet in seinem Gastkommentar deutliche Worte. mehr
Die Fragerunde ist abgeschlossen – damit ist ein weiterer Schritt in Richtung deutlich höherer Mindestversicherungssummen in der Vermögensschaden-Haftpflicht für Versicherungsvermittler und -berater getan. Die neuen Zahlen stehen weitgehend fest, anderes ist noch sehr unklar, zum Beispiel wann sie gelten. mehr