Kundenberatung
Über 5 Millionen Kunden im Alter zwischen 18 und 49 Jahren – einer klassischen Altersvorsorge-Zielgruppe für Vermittler – sind zwischen 2000 und 2017 verschwunden. Das berichtet die Initiative Ruhestandsplanung. Vermittler sollten sich jetzt den älteren Menschen der Zielgruppe 50plus zuwenden. Diese Verbraucher seien „vermögend, wachsend und konzeptionell unberaten“. mehr
Während Makler um Neukunden buhlen, sie mit Aufmerksamkeit und Services überschütten, gilt das für Bestandskunden oft nicht. Ein Fehler, finden die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger. Mit welch einfachen Mitteln man diese Kunden langfristig binden kann, erklären Sie in ihrer neuen Kolumne. mehr
Um die Jahresrechnung für Versicherungen, Energie, Konto, Internet und Mobilfunk zu begleichen, muss der Hauptverdiener einer vierköpfigen Familie mit durchschnittlichem Nettostundenlohn bis zu vier Monate arbeiten. Das zeigt eine Rechnung des Vergleichsportals Check24. Mit dem Wechsel zu günstigeren Anbietern ließe sich diese Zahl aber drücken. mehr
Auch wenn es manch einem Versicherungsmakler schwerfällt, bietet Social Media mit der richtigen Strategie viele Chancen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Pfefferminzia hat einige der erfolgreichsten Social-Media-Strategen unter den Versicherungsexperten um ihre Erfahrungen und Tipps zum Thema gebeten. Im letzten Teil der Serie kommt Youtube-Experte Bastian Kunkel zu Wort. mehr
Junge Leute sollten so früh wie möglich eine Rentenversicherung abschließen und dann ist es mit der Altersvorsorge geritzt? Mitnichten, meinen unsere Kolumnisten Stephan Busch und Tom Wonneberger. Erst einmal gelte es, sich mit einer ganzen Reihe anderer Fragen zu befassen. Wie ein funktionierendes Altersvorsorge-Konzept für die Generation Y aussehen kann, verraten sie in ihrer aktuellen Kolumne. mehr
Die Verbraucherzentrale Bremen hat Zahlungsschwierigkeiten und muss saniert werden. Grund dafür sind Altersvorsorge-Ansprüche der Mitarbeiter „in erheblichem Umfang“, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Vermittlerverband AfW sieht sich durch die „Causa Verbraucherzentrale Bremen“ in seiner Meinung bestärkt, dass Mitarbeiter von Verbraucherzentralen gerade in Fragen der Altersvorsorge oft nicht ausreichend qualifiziert seien. mehr
Tja, das hatte sich der Gesetzgeber wohl anders gedacht. Obwohl garantiefreie Betriebsrenten seit gut einem Jahr möglich sind, will das kaum einer auch nutzen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Beratungsunternehmens Aon hervor. mehr
Klassische Lebensversicherungen sind in der Gunst der Versicherungsmakler deutlich abgefallen. Nur etwa jeder Zweite verkauft diese Tarife noch. Stattdessen haben sich Fondspolicen und Indexpolicen in den Absatzlisten nach vorne geschoben, zeigt eine aktuelle Vermittlerumfrage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr
Vergangene Woche fand zum ersten Mal die Messe Assekurama in Karlsruhe statt – eine Veranstaltung speziell für Makler. Wir sprachen mit Initiator und Finanzevent-Gründer Jürgen König über die Idee der Messe, Mehrwerte für Makler, die Zusammenarbeit mit dem Sponsoren BGV und sein Fazit der ersten Messe. mehr