KundenberatungKundenberatung

Während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen ein Haustier zugelegt. Im November 2022 kam dann das böse Erwachen: Die Gebührenordnung für Tierärzte wurde angepasst – die Preise sind zum Teil enorm gestiegen. Das wiederum beflügelt die Nachfrage nach Tierversicherungen. Aber was ist bei den Tarifen zu beachten – und werden nun auch die Prämien anziehen? mehr

Ein Provisionsverbot für Versicherungsmakler verstößt gegen Europarecht und sei daher nichtig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten des Rechtswissenschaftlers Hans-Peter Schwintowski von der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität. Der Vermittlerverband AfW, der das Gutachten in Auftrag gab, sieht sich im Kampf gegen ein Provisionsverbot gestärkt. mehr

Im Zuge der Zinswende verkaufen Banken und Sparkassen wieder verstärkt Anleihen – zumal die Produktkriterien den Kunden leicht zu erklären sind: Feste Laufzeit von meist einem bis fünf Jahre, ein fester, jährlicher Zins und Rückzahlung zu 100 Prozent am Laufzeitende. Doch die Konditionen seien nicht immer fair, warnt der Honorarberater Gunnar Marschke. mehr

Was nützt es, wenn Berater alles mögliche wissen, es aber im Kundengespräch gar nicht richtig herüberbringen (können)? Das fragt Vertriebscoach Jürgen Zirbik durchaus zu Recht. Deshalb liefert er hier in seinem Gastbeitrag sieben Faktoren, mit denen man im Gespräch viel besser herüber- und an den Kunden herankommt. mehr

Die Zahl der Versicherungsvermittler sank in der ersten Hälfte 2023 um 4 Prozent. Stärker, also um 6 Prozent, ging es mit den gebundenen Vertretern hinab. Das ruft den BVK auf den Plan, der den Schuldigen zu kennen meint. mehr

Der Gewinn von Vermittlerbetrieben lag im Durchschnitt bei knapp 104.000 Euro im Jahr – das ist etwas mehr als zuletzt, doch das Gewinn-Gefälle ist groß. Diese Ergebnisse liefert die aktuelle Strukturanalyse des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK). Studienautor Matthias Beenken bewertet die Gewinnsituation der Betriebe vielerorts als kritisch. mehr

Auch Versicherungsvermittler stehen in der Pflicht, Geldwäsche zu bekämpfen. Daher sollten sie auch das neue Rundschreiben der Finanzaufsicht Bafin zur Geldwäsche kennen. Darauf weist der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hin. Zudem erklärt der BVK, was Vermittler zu tun haben und wo sie Hilfe bekommen. mehr

Eine aktuelle Studie liefert ausnahmsweise mal keinen überquellenden Zahlensalat, sondern eher weiche, aber dafür aufschlussreiche Erkenntnisse. Es geht um die Frage, wie die Generation Z zu Versicherungen steht. Und vor allem: zu Versicherungsvermittlern. mehr

Wer an den Verbund VFM angeschlossen ist und Kunden Haus oder Wohnung als Renditeobjekt vermitteln will, kann das jetzt ein wenig einfacher tun als früher. Denn der VFM hat Immoheld ins Boot geholt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025