Kundenberatung
Am 22. Februar lud die Kanzlei Michaelis Makler nach Hamburg ein. Im Beisein namhafter Referenten ging es um Regulierungsthemen wie IDD, VersVermV, Betriebsrentenstärkungsgesetz und Datenschutzgrundverordnung. In unserer Bilderstrecke können Sie die wichtigsten Aussagen zum Thema nachverfolgen. mehr
Brennende Häuser kann man nicht versichern? Doch, das geht. Ein Beispiel ist hier Ergo Direkt, die auch bei bereits begonnenen Zahnbehandlungen die Kosten übernimmt. Solche Policen erhöhen die Kundenbindung, ist Tobias Haff, Betriebsgeschäftsführer beim Insurtech Mass-up überzeugt. Und bringen daher auch dem Vermittler etwas. mehr
Nicht immer fällt es Versicherungsvermittlern leicht, für Kunden rund um die Uhr erreichbar zu sein. Die neue Verwaltungs- und Beratungsplattform „Financial Gate“ des Versicherers HDI soll es Kunden nun ermöglichen, direkt und jederzeit mit ihrem Berater in Verbindung zu treten sowie Schäden zu melden und einen Überblick über alle Policen zu haben. mehr
Wie stehen Agenten, die an einen bestimmten Versicherer gebunden sind, in Sachen Beratungskompetenz und Bedarfsanalyse da? Das hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV ermittelt. Hier kommt das Ergebnis. mehr
Beamte sind ganz grundsätzlich auch nur Menschen. Deswegen haben sie genau wie alle anderen laufende Ausgaben, die sie über ihr Einkommen abdecken. Und Versicherungsvermittler müssen diese Ausgaben über eine passende Versicherung abdecken. Das Zauberwort heißt hier Dienstunfähigkeitsklausel. Wann eine DU-Klausel sinnvoll ist und wie diese ausgestaltet sein sollte, erklärt unser Kolumnist Philip Wenzel. mehr
Sich mit dem eigenen Geld und dessen Vermehrung beschäftigen? Nee, heute nicht. So in etwa dürfte der innere Monolog vieler Bundesbürger ablaufen, wenn es um die eigene Finanzplanung geht. Denn eine Umfrage des Marktforschers GfK im Auftrag des Bankenverbands zeigt: Nur rund die Hälfte der Befragten nimmt sich regelmäßig Zeit für die eigenen Finanzen. 22 Prozent beschäftigen sich dagegen selten oder nie mit dem eigenen Geld, wie die Grafik zeigt. mehr
Wer einen Darlehensvertrag eingeht, kann seine Schulden auch über eine Renten- oder Kapitallebensversicherung tilgen. Allerdings besteht hier das Risiko, dass die Versicherung am Ende weniger Geld wert ist als das noch zu tilgende Darlehen. Banken müssen darüber laut einem Urteil des Oberlandesgerichtes Düsseldorf aber nicht zwangsläufig aufklären. mehr
Die Zielgruppe für die Rentenberatung wächst stetig. Daher hat die Deutsche Makler Akademie (DMA) gemeinsam mit dem Campus Institut einen Lehrgang auf die Beine gestellt, der Berater entsprechend der künftigen Herausforderungen ausbilden soll. mehr
Ob Auslandskranken-, Katzen-OP- oder Drohnenhaftpflichtversicherung: Nischenprodukte aus dem Bereich der Spezial- und Zusatzversicherungen sind im Hinblick auf den hohen Rechercheaufwand bei der Tarifwahl für viele Makler noch Neuland. Dabei bilden genau diese Produkte das fehlende Puzzleteil, mit dem Makler auch in Zeiten von Check24 und Co. langfristig profitable Kundenbeziehungen aufbauen können, wie Eberhard Riesenkampff, Gründer und Geschäftsführer von Covomo, in seinem Gastbeitrag erklärt. mehr