Kundenberatung
Hat ein Versicherer bei Vertragsschluss nicht ordentlich über das Widerrufsrecht belehrt, so hat der Kunde das Recht, den Vertrag zu widerrufen. Der BGH hat nun entschieden, wann die Verjährungsfrist für die Rückforderung der eingezahlten Beiträge beginnt. mehr
In Verkaufsgesprächen geht es häufig um Argumente und Gegenargumente. Sich auf eine Diskussion mit dem Kunden einzulassen, hat jedoch nicht immer Vorteile. Wann Ignorieren, Ausweichen oder Thematisieren die bessere Strategie ist und mit welcher Fragetechnik Sie Ihren Kunden kriegen können. mehr
Mit welchen Konsequenzen müssen Makler rechnen, wenn sie die Beratung nicht dokumentieren? Zu dieser Frage urteilte der Bundesgerichtshof und krempelte damit die Verteilung der Beweislast zwischen Makler und Kunde um. mehr
Ob Niederlande, Großbritannien oder Skandinavien – hier sind Provisionen auf Finanzprodukte bereits verboten. Das Ergebnis: Die Beratung ist objektiver geworden, erklärt etwa Christian Mylius von der Management-Beratung Innovalue. Trotzdem habe das Verbot Nebenwirkungen. Welche das sind, lesen Sie hier. mehr
Auf Einnahmen, die aus der Vermittlung von Versicherungspolicen stammen, müssen Makler keine Umsatzsteuer zahlen. Soweit ist die Rechtslage bekannt. Aber was, wenn Makler ein Mischmodell einsetzen und Servicegebühren oder Beratungshonorare in Rechnung stellen? mehr
Fintech-Unternehmen sollen die Bankenwelt revolutionieren. Oft wird dabei nur auf die innovativen Produkte geschaut. Da deren Vielfalt schnell unübersichtlich werden dürfte, ist Beratung gefragt – und der Fintech-Agent geboren, meint Spiros Margaris von der Beratungsboutique Margaris Advisory. Als Vorbild dient die Versicherungsindustrie. mehr
Im Kundengespräch bekommen Makler häufig Informationen, die sie als solche anfangs gar nicht einstufen und dann wieder vergessen. Das ist schade, denn aus dem Gehörten könnten sich neue Geschäftschancen ergeben, meint Unternehmensberater Steffen Ritter. Wie erfolgreiche Makler arbeiten. mehr
Jetzt wird es eng für Makler: Die Beratung zu Versicherungsthemen soll zukünftig über ein paar Klicks via Smartphone möglich sein. Dafür hat das Startup-Unternehmen Safe eine neue Versicherungs-App entwickelt, die klassische Makleraufgaben übernehmen soll. mehr
Immer mehr Kunden lassen sich zu Versicherungsprodukten über ein breites Spektrum von Online- und Offline-Kanälen beraten. Der klassische Berater werde deshalb vom sogenannten Omnichannel-Management abgelöst, so das Ergebnis einer Trendstudie. Was diese Entwicklung für das Vergütungssystem von Vermittlern bedeutet. mehr