Kundenberatung
Im Spätsommer beginnt das neue Ausbildungsjahr – und damit für viele junge Menschen ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Das erste eigene Geld, vielleicht die erste eigene Wohnung. Auch der Versicherungsschutz ändert sich jetzt. Hier erfahren Sie, gegen welche Risiken Azubis abgesichert sein sollten. mehr
In der neuen Ausgabe unseres Pfefferminzia Printheftes widmen wir uns unter anderem den Tierversicherungen, und warum die Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte hier einen guten Beratungsansatz liefert. Wir gehen auf die Altersvorsorge für Frauen ein, auf den Trend zu Elektromobilität auch in Flottenversicherungen und schauen uns Budgettarife in der bKV an. Ein Pfefferminzia Plus rund um die Arbeitskraftabsicherung ist auch dabei. Jetzt bestellen! mehr
Außer Erleichterungen bei Arbeitsprozessen bietet die Anwendung von Finanznormen Vermittlern vor allem eines: Rechtssicherheit. Wer sie nicht anwendet, muss das im Haftungsfall vor Gericht gut begründen können, schreibt Versicherungsexperte Hans-Peter Schwintowski in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Maklergenossenschaft Vema tut sich mit dem Maklerpool BCA zusammen. Damit erschließt sie sich unter anderem dessen Infrastruktur fürs Investmentgeschäft. BCA hingegen will für seine Makler Deckungskonzepte und Tools nutzen. mehr
Der Weg vom reinen Angebot hin zur Anlageberatung kann sehr kurz sein, aber weitreichende Folgen haben. Denn Anlageberater haben Pflichten zu erfüllen und haften mitunter für falsche Beratung. Aber was ist Beratung? Dazu hat sich jetzt die europäische Wertpapieraufsicht Esma umfassend geäußert. mehr
Nachhaltigkeit bleibt präsent, scheint aber viele Menschen zunehmend zu stören oder zu ermüden – und darunter leidet auch die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Versicherungsprodukten. Dieses Fazit zieht die Unternehmensberatung Bearing Point auf Basis einer Umfrage. Die Berater raten der Branche daher zu einem Strategiewechsel. mehr
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat Stellung bezogen zum Entwurf der EU-Kleinanlegerstrategie. Vor allem kritisiert der Verband „die erklärte Intention der EU-Kommission, sich dem generellen Provisionsverbot schrittweise zu nähern“. mehr
Um die Abschlussquoten in Kundengesprächen zu verdoppeln, taugen übliche Gesprächskonzepte eher nichts. Denn dabei geht es oft um den reinen Verkauf und Menschen lassen sich nicht gerne etwas verkaufen, betont Vertriebscoach Jürgen Zirbik. Mit der Interview-Strategie umgeht man das. In diesem 4. Teil seiner Serie zum Thema, liefert Zirbik ein fertiges Skript, das Sie nur noch an Thema und Kunden anpassen müssen. mehr
Hans-Wilhelm Zeidler ist zum neuen Vorsitzenden des Defino-Kuratoriums berufen worden. Der frühere Zurich-Vorstand übernimmt den Posten turnusmäßig für die nächsten zwei Jahre von Herbert Walter. Das Defino-Institut für Finanznorm setzt sich für mehr Verbindlichkeit, Verlässlichkeit und Transparenz in der Finanzberatung ein. mehr