Kundenberatung
Auch Frank Kettnaker dachte zunächst, dass ein Provisionsverbot vom Tisch sei. Doch nun bangt der ALH-Vertriebsvorstand wieder: Es gehe jetzt um die spannende Frage, wie Europa einen „unabhängigen Berater“ – den ein Verbot laut EU-Entwurf träfe – interpretiert. „Für uns ist es der Makler, weil er unabhängig berät“, fasst Kettnaker die Sicht des Branchenverbands GDV im ALH-Podcast „OnPoint“ zusammen. mehr
Am 13. Juni lud der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) zu seinem Kompetenztag nach Leipzig. Wir zeigen Ihnen Bilder von der Veranstaltung. mehr
Vor knapp zweieinhalb Jahren wehte aus Richtung Brüssel ein neues Gesetz nach Deutschland herüber, das Geschäftsleitern gut und gerne den Schweiß auf die Stirn treiben kann. Deshalb erhob es der Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen (BVSV) zum Schwerpunkt seines Kompetenztags in Leipzig. Mehr dazu und über die Chancen, die das Gesetz bietet, erfahren Sie hier. mehr
In Leipzig fand zum 8. Mal der Vifit statt – der „Branchentreff in Mitteldeutschland“. Es war ein Tag voller Informationen, Diskussionen, Themen – und einer sagenhaft entspannten Atmosphäre. Dazu passt der bemerkenswerte Abschluss. mehr
Ob Newsletter oder automatische Nachrichten – die Betreuung von Kunden lässt sich mithilfe von Tools vereinfachen. Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle erklärt in seiner neuen Kolumne, wie das geht. mehr
„Beratung auf Provisionsbasis ist nicht unabhängig, auch nicht beim Versicherungsmakler“, kommentierte jüngst die „Wirtschaftswoche“. Um diese These zu untermauern, berief sich „Wiwo“-Redakteur Niklas Hoyer ausgerechnet auf eine Aussage des BVK-Präsidenten Michael Heinz. Beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) wirft man dem Journalisten nun vor, ein „vermeintliches Eingeständnis des BVK“ konstruiert zu haben. Wie reagierte Hoyer darauf? mehr
Kein Kunde will sich wirklich intensiv mit nachhaltigen Anlagen beschäftigen. Oder doch? Martin Stenger, Vertriebsdirektor von Franklin Templeton und Altersvorsorge-Spezialist, nimmt Stellung zu aktuellen, teils kontroversen Thesen in puncto Nachhaltigkeit im Kapitalmarkt. mehr
Wie digital sind Versicherungsmakler unterwegs? Dieser Frage ist das AfW-Vermittlerbarometer nachgegangen. Fazit: Fast alle nutzen digitale Beratungstools – gänzlich neue Wege beschreiten aber nur wenige. In Robo-Advisor sehen die meisten Makler trotzdem keine Konkurrenz. mehr
Schlummert in der EU-Kleinanlegerstrategie ein Provisionsverbot für Versicherungsmakler in Deutschland? Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) glaubt nicht daran und beruft sich auf Äußerungen der EU-Kommission. Bei den Kollegen vom AfW teilt man diese Gewissheit so nicht – und auch der BVK will sich offenbar nochmal absichern. mehr