KundenberatungKundenberatung

Werbung

Eine knappe Mehrheit der Deutschen (51 Prozent), die noch keine Pension oder Altersrente bezieht, würde sich von einer künstlichen Intelligenz (KI) zur Altersvorsorge beraten lassen. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Zugleich finden die meisten Bundesbürger: Ohne menschliche Hilfe geht es in der Altersvorsorge auch nicht. mehr

Wie wird sich das Thema Nachhaltigkeit weiterentwickeln und wie stehen Versicherungs- und Finanzberatungskunden dazu? Pfefferminzia hat dazu bei Franklin Templeton und MLP nachgefasst. mehr

Die Finanzaufsicht Bafin hat die Lebensversicherer kürzlich zu mehr „Wohlverhalten“ angehalten. Der ehemalige Verbraucherschützer Axel Kleinlein begrüßt die neuen Regeln, weil die Bafin den „Interessenskonflikt durch hohe Provisionen“ klar benenne. Gleichwohl müsse die Aufsicht schärfer gegen zu geringe Renten bei Privat-, Riester- oder Rüruprenten vorgehen, fordert Kleinlein. mehr

7 Milliarden Euro Beitragseinnahmen will die Signal Iduna bis Jahresende erzielen – und Konzernchef Ulrich Leitermann zeigt sich „sehr zuversichtlich“, das selbst gesteckte Fünfjahresziel zu erreichen. Positiv beurteilen die Signal-Iduna-Vorstände zudem die Chancen, ein mögliches Provisionsverbot für Versicherungsmakler noch abzuwenden – und dann ging es natürlich auch noch um den BVB. mehr

Dass KI-Modelle wie ChatGPT nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind, gleiche einem „gesellschaftlichen Erdbeben“, meint Jack Klaassen vom internationalen Digital-Dienstleister Macaw. Was ist dran an der Kritik, dass sich Künstliche Intelligenz zu einer existenziellen Bedrohung auswächst? Auch dazu nimmt Klaassen in seinem Gastkommentar Stellung. mehr

Eine Studie der Uni Regensburg schreckte jüngst die Branche auf, weil sie behauptete, dass Verbraucher von einem Provisionsverbot erheblich profitierten. Ein generelles Verbot hat die EU-Kommission zwar verworfen, doch Wissenschaftler Steffen Sebastian hofft jetzt auf das EU-Parlament – und argumentiert mit neuen Zahlen. mehr

Nur die Hälfte der Versicherungsvermittler in Deutschland (52 Prozent) fühlt sich für die Beratung zu nachhaltigen Finanz- und Versicherungsprodukten, kurz ESG-Beratung, ausreichend informiert. Zugleich will nur jeder zweite Kunde (53 Prozent) überhaupt über Nachhaltigkeit sprechen. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Vermittlerverbandes AfW. mehr

Die finalen Pläne der EU-Kommission zur Retail Investment Strategy – zu deutsch: Kleinanlegerstrategie – liegen nun auf dem Tisch. Was ist davon zu halten? Und welche Risiken für Versicherungsmakler schlummern in den Richtlinienvorschlägen? Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung, findet in seinem Gastkommentar deutliche Worte. mehr

Ein generelles Provisionsverbot für die Vermittlung von Finanz- und Versicherungsprodukten steht nicht im Gesetzesentwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie – trotzdem steht die Finanz- und Versicherungsbranche in der Pflicht, sich zu wappnen. Das meinen Jochen Kindermann und Udo Pickartz von der Kanzlei Simmons & Simmons. Hier geht es zu ihrer ausführlichen Analyse. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025