Kundenberatung
Viele Vermittlerinnen und Vermittler setzen sie im Beratungsgespräch mit den Kunden ein: die Angstkeule. Keine gute Idee, findet Vertriebscoach Frank Golz. Das untermauere nur den schlechten Ruf des Vermittlers als Wadenbeißer. Welche Lösung Golz vorschlägt, lesen Sie in seinem Gastbeitrag. mehr
Erhöhte Rückstellungen, steigende Kosten für Schäden und Rückdeckung sowie Kunden, die jede Ausgabe hinterfragen – Sachversicherern drohen deutliche Einbußen im Privatkundengeschäft. Wie die Branche nun handeln sollte, erläutert Stefanie Schriek, Leiterin Versicherungsberatung beim Versicherungsmakler Willis Towers Watson (WTW) in Deutschland, in ihrem Gastbeitrag. mehr
Die Finanzaufsicht Bafin will Lebensversicherer stärker ins Visier nehmen, die „durch hohe Aufwendungen für Versicherungsvermittler und insbesondere Zahlung hoher Abschlussprovisionen auffallen“. Das geht aus einem Merkblatt-Entwurf hervor, den die Bafin am Montag vorgelegt hat. Darin warnt die Behörde vor einer „aggressiven Verkaufspraxis“, die womöglich durch hohe Abschlussprovisionen befördert werden könne. mehr
Nach zwei Jahren Ausnahmezustand stellte sich endlich wieder das vertraute „DKM-Feeling“ ein: Am Mittwoch und Donnerstag traf sich die Branche in den Westfalenhallen in Dortmund zum großen „Familientreffen“. Hier kommen die Bilder und Geschichten zur Veranstaltung. mehr
Wenn es darum geht, sich zu Lebens- oder Rentenversicherungen beraten zu lassen, zeigen sich einige Unterschiede zwischen jüngeren und älteren Menschen. Und zwar bei den Prioritäten und der Frage, woher Berater ihr Geld bekommen. mehr
Der Finanzvertrieb Bonnfinanz macht sich künftig die Dienste des Maklerpools Netfonds zunutze. Durch die Kooperation soll den Kunden der Bonnfinanz „mehr Möglichkeiten im Investmentgeschäft“ geboten werden, wie die Partner gemeinschaftlich mitteilten. mehr
Versicherungsmakler können auf allerlei Lösungen zugreifen, um Versicherungsvergleiche durchzuführen. Doch nicht immer seien die herangezogenen Kriterien transparent und nachvollziehbar, findet Inveda-Geschäftsführer Dirk Pappelbaum. In seinem Gastbeitrag erklärt er, worauf es für Makler beim objektiven Vergleichen ankommen sollte – und warum das Streben nach Objektivität trügerisch sein kann. mehr
Umwelt- und Klimaschutz sind in den Büros von Versicherungsvermittlern angekommen, wie unsere Pfefferminzia-Umfrage zeigt. Viele arbeiten weitgehend papierlos und trennen ihren Müll. Doch in der Beratung selbst, vor allem zu nachhaltigen Produkten, stockt es oft noch. mehr
Fast ein Jahr nach Gründung kommt Techafull nach Deutschland. Der Versicherer ist spezialisiert auf islamkonforme Policen – und ging 2021 als erster Anbieter auf diesem Gebiet in Europa an den Start. mehr