Kundenberatung
Wir haben Interessenvertreter der Vermittlerschaft befragt, wie sie zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen stehen. Hier äußert sich BVK-Präsident Michael H. Heinz dazu und erklärt auch, welche Maßnahmen weiterhelfen könnten. mehr
Wie geht es weiter mit der Maklerschaft? Welche Themen werden wichtig? Welche Pläne haben sie? Und welche Medien können ihnen dabei helfen? Canada Life hat dazu knapp 350 Versicherungsmakler befragt. mehr
Die Teambank wollte wissen, für wie gut die Deutschen ihre Finanzkenntnisse halten. Es lässt sich festhalten, dass bei den Männern das Selbstbewusstsein in dieser Hinsicht deutlich stärker ausgeprägt ist als bei den Frauen. mehr
Vertreter der Branchenverbände AfW und BVK haben sich mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber getroffen. Dabei ging es um den Zeitplan der EU-Kleinanlegerstrategie und den Bruch der Ampel-Koalition. Offenbar findet man nämlich an dem in Brüssel auch gute Seiten. mehr
Die Swiss Life möchte wieder wissen, wie finanziell frei und selbstbestimmt sich die Menschen in Deutschland fühlen. Mit der zunächst guten Nachricht, dass der Trend nach oben zeigt. Allerdings gibt es Lücken zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Und zwischen den Geschlechtern. mehr
Die Überkomplexität schreckt Vermittler und Kunden ab, über Nachhaltigkeit zu reden, ist sich Martin Klein sicher. Der Rechtsanwalt und geschäftsführende Vorstand des Votum-Verbands erklärt hier, warum die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage in der Praxis auf so wenig Gegenliebe trifft und wie die Chancen stehen, dass sich das mal bessert. mehr
Verfügen Sie über viele Kunden mit lediglich einem oder zwei Verträgen? Kluges Cross-Selling, für das vermehrt künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird, erhöht den Umsatz und festigt die Kundenbindung. mehr
Die Vermittlerschaft fremdelt weiterhin mit dem Thema Nachhaltigkeit und tut sich schwer, die Nachhaltigkeitspräferenz der Kunden abzufragen – auch weil diese wenig Interesse daran zeigen. Hier skizziert Norman Wirth vom Vermittlerverband AfW die Ursachen und erklärt zudem, warum „die regulatorischen Vorgaben für die Präferenzabfrage absoluter Murks“ sind und warum er ein Modell gleich dem Nutriscore mag. mehr
Wirtschaftlich betrachtet stehen die Makler aus dem Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM) offenbar gut da. Das zeigt die jährliche Umfrage des Verbands. Doch er fragte auch nach Schadenbearbeitung und Policierung. mehr