Kundenberatung
Vor einigen Tagen ging der Vema-Vorstand Johannes Neder in einem Meinungsbeitrag mit DIN-Normen in der Beratung hart ins Gericht. In den sozialen Medien sorgte das bei manchen Lesern für Beifall, andere teilten die Meinung nicht. Und es rief Klaus Möller, Vorstand beim Defino Institut für Finanznorm, auf den Plan. Er verfasste eine ausführliche Antwort auf Neders Beitrag, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Hier ist sie im Wortlaut. mehr
Wie viel Transparenz legen Vermittler hinsichtlich ihrer Leistung und Vergütung dem Kunden gegenüber an den Tag? Das AfW-Vermittlerbarometer gibt Antworten – auch dazu, wie sie über Rechnungen für zusätzliche Leistungen denken. mehr
Das Deutsche Institut für Normung hat eine neue DIN-Norm vorgestellt und bittet um Meinungen und Kommentare. Der Vorstand der Maklergenossenschaft Vema, Johannes Neder, hat sich das nicht zweimal sagen lassen und einen Kommentar veröffentlicht. Der ist sehr deutlich und nicht gerade schmeichelhaft für DIN-Normen in der Beratung generell. Hier ist er komplett im Wortlaut. mehr
Ein zentraler Punkt der geplanten Kleinanlegerstrategie ist für Makler das partielle Provisionsverbot. Doch hat es tatsächlich nur Nachteile? Und wie wirkt sich die Richtlinie auf den Markt aus? Pfefferminzia hat zusammen mit den Marktforschern von Nordlight Research bei seinen Lesern und Leserinnen nachgefragt. Das förderte Schlechtes, aber auch Gutes zutage – und einige markige Aussagen. mehr
In Halle standen sich ein Versicherungskunde und ein Versicherungsvertreter vor Gericht gegenüber. Den Ausschlag für das Urteil gab die lückenhafte Dokumentation der einstigen Beratung. Ein Beispiel, das sich ohne weiteres auch auf Versicherungsmakler übertragen lässt, meint man bei der Rechtsanwaltskanzlei Michaelis. mehr
Eine neue DIN-Norm soll Finanzmarktteilnehmern dabei helfen, Versicherungs- und Anlageprodukte besser auf deren Nachhaltigkeit abzuklopfen. Jetzt ist der Entwurf fertig und einsehbar. Und das Deutsche Institut für Normung bittet um Meinungen und Kommentare. mehr
Viele Makler erklären im Kundengespräch zu viel oder kommen zu früh auf Produktdetails zu sprechen, findet Vertriebscoach Jürgen Zirbik. Erfolgreicher sind Makler, die Geschichten erzählen. Wie das geht und was Luke Skywalker damit zu tun hat, erklärt Zirbik in seiner Kolumne. mehr
Viele Vermittler haben in Sachen künstliche Intelligenz (KI) Berührungsängste. Dabei kann KI eine wertvolle Unterstützung sein – etwa in der Kundenkommunikation. Wie man die KI einsetzen könnte, beschreibt Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle in seiner Kolumne. mehr
Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der INTER Versicherungsgruppe, berichtet im Interview vom neuen Markenauftritt des Versicherers und was dahinter steckt. Er geht auf die stärkere Fokussierung auf Human- und Zahnmediziner ein und erklärt, warum das keine Abkehr vom klassischen Gewerbekunden bedeutet. Außerdem stellt er das neue Karrieremodell der INTER vor. mehr