- Von Manila Klafack
- 16.03.2021 um 11:41
In der deutschen Politik herrscht heute weniger Moral als früher. Das jedenfalls empfinden 60 Prozent der über 50-Jährigen laut einer Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) so. Für die DIA-Studie 50plus fand die repräsentative Befragung bereits Mitte des vergangenen Jahres statt – und damit weit vor dem Bekanntwerden des Maskenskandals um einige Bundestagsabgeordnete. Alle Ergebnisse der Umfrage sollen im Sommer veröffentlicht werden.

„Die Politik lässt Branche und Kunden alleine“
„Bundesministerien dürfen nicht länger auf der Bremse stehen“
„Provisionsdeckel in dieser Legislaturperiode wohl kein Thema mehr“
Lediglich 5 Prozent der Befragten meinen, dass Politiker heute moralischer handelten als früher. Rund ein Viertel gab an, es habe sich nichts verändert. „Die Meinung der Bürger, ob und wie moralisch sich Politiker verhalten, ist also schon einige Zeit ziemlich kritisch. Durch die jüngsten Ereignisse hat sich diese Einschätzung sicherlich noch weiter verfestigt“, erklärt DIA-Sprecher Klaus Morgenstern.
Aber nicht nur der Politik, auch der Wirtschaft attestieren die über 50-jährigen Deutschen eine schwindende Moral. So geben drei Viertel an, dass es in den Unternehmen heute weniger moralisch zugeht als früher. 3 Prozent der Befragten wollten der deutschen Wirtschaft heute mehr Moral zubilligen im Vergleich zu früheren Erfahrungen. 16 Prozent sehen keinerlei Veränderung.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren