Lkw auf einer Autobahn: Alarmplane.de produziert Aicherheitsabdeckungen für Lastwagen. © Pixabay
  • Von Juliana Demski
  • 29.08.2018 um 16:36
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Der Versicherer Helvetia beteiligt sich über seine Tochter, den Helvetia Venture Fund, an dem deutschen Start-up Alarmplane.de. Das Unternehmen hat ein Alarmsystem für Lastkraftwagen (Lkw) entwickelt, das vor Dieben schützen soll.

Der Venture Fund von Helvetia unterstützt das deutsche Start-up Alarmplane finanziell. Das Jungunternehmen hat sich auf Alarmsysteme für Planen auf Lastkraftwagen und Sattelaufliegern spezialisiert – zum Beispiel auch so: Kommt es zu einem Diebstahlversuch, so fängt die Lkw-Plane zu piepen an, sobald diese aufgeschlitzt wird.

Mit der nicht näher bezifferten Finanzspritze will Alarmplane.de Marketing und Vertrieb weiter ausbauen. 

Für Helvetia-Kunden hat die Investition ebenfalls etwas Gutes: Sie profitieren von speziellen Konditionen sowohl für Sicherheitstechnik von Alarmplane.de als auch für die Transportversicherung der Helvetia. Wie der Versicherer mitteilt, erhalten sie einen Prämiennachlass von bis zu 50 Prozent.

autorAutor
Juliana

Juliana Demski

Juliana Demski gehörte dem Pfeffi-Team seit 2016 an. Sie war Redakteurin und Social-Media-Managerin bei Pfefferminzia. Das Unternehmen hat sie im Januar 2024 verlassen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025