Viele Verbraucher nutzen Online-Vergleichsportale, um beispielsweise eine Versicherung abzuschließen. Doch wie die Portale bei der Vermittlung profitieren, ist vielen Nutzern nicht klar. Die europäische Platform-to-Business-Verordnung soll ab sofort für mehr Transparenz und Fairness sorgen. © Screenshot ZDF.de
  • Von Redaktion
  • 14.07.2020 um 16:09
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:15 Min

Online-Plattformen wie Amazon, Verivox oder Check24 müssen Verbrauchern künftig mehr Durchblick gewähren – etwa bei der Versicherungsvermittlung. So müssen die Portale auch nachvollziehbar erläutern, warum Produkte weiter oben oder unten erscheinen – und ob eine bezahlte Einflussnahme möglich ist. Das verlangt die europäische Platform-to-Business-Verordnung (P2B-Verordnung), die seit 12. Juli gilt.

Hier geht es zum Erklär-Video auf ZDF.de (Dauer: 3:59 Minuten).

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025