Vertrieb
Durch Corona sind Social-Media-Kanäle als Vertriebsweg in den Fokus gerückt. Doch damit Instagram & Co. zu Vertrauens-Gewinn-Maschinen werden, sollten Vermittler die Fallstricke kennen – Gastautor Matthias Klügl erklärt sie und nennt neun goldene Regeln, die Vermittler für ihre Social-Media-Strategie beherzigen sollten. mehr
Der alte Generationenkonflikt: Was jungen Menschen gefällt, schreckt ältere häufig ab. In seinem Gastbeitrag erklärt Matthias Stauch, wie man durch Digitaltechnik junge Kunden begeistert, ältere aber trotzdem behält. Stauch ist Chef des Potsdamer Digital-Dienstleisters Intervista. mehr
Interessiert und motiviert, aber in den Details noch nicht sattelfest – so ließe sich zusammenfassen, wie Versicherungsvermittler über Nachhaltigkeit denken. Offenbar grübeln noch viele Vermittler darüber, wie sie das Thema ins operative Geschäft integrieren. Das ergab eine aktuelle Umfrage des Vermittlerverbandes BVK. mehr
Der Würfel ist gefallen: Zurich hat zwölf junge, flotte Unternehmen ausgewählt, mit denen sie die Versicherungslandschaft umkrempeln will. Doch was machen die Kandidaten eigentlich? Wir sehen nach und stoßen auf jede Menge Künstliche Intelligenz und ausgefeilte Dienstleistungen. mehr
Rund 4.000 Besucherinnen und Besucher fanden sich in diesem Jahr zur MMM-Messe der Fonds Finanz in München ein. Sie erwartete ein spannendes Programm mit hochkarätigen Rednern wie Börsenexperte Markus Koch, Virologe Hendrik Streeck und Linken-Politiker Gregor Gysi. Die Highlights haben wir für Sie zusammengefasst. mehr
Die „Hannover-Connection“ aus Spitzenpolitikern und Unternehmern „gab es eigentlich so nie wirklich“, sie sei vielmehr eine „Fabel“ – Carsten Maschmeyer spricht in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“ über diese und andere Mythen, die sich um den schillernden Manager ranken – und auch darüber, ob er noch mit Gerhard Schröder befreundet ist. mehr
Die Zurich hat zwölf vielversprechende junge Unternehmen ausgewählt, um mit ihnen nicht weniger als die Zukunft der Versicherung zu formen. Tatsächlich klingen einige Ansätze ziemlich spannend. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat sich umgehört, welche Kunden welchen Finanzdienstleister als besonders fair, korrekt und nützlich empfinden. Hier sind die jeweiligen Top 3 aus 9 Teilbranchen. mehr
Ablaufleistungen von Fondspolicen können über verschiedene Verfahren berechnet werden. Der Trend geht zum Bruttomodell. Dabei hat auch die Nettomethode ihre Vorteile. Wie sich die beiden Methoden konkret unterscheiden, lesen Sie hier. mehr