Vertrieb
Für das Jahr 2022 erwarten die deutschen Versicherer einen eher geringen Beitragszuwachs von knapp 2,5 Prozent. Das gab der Branchenverband GDV nun bekannt – und verwies auf die wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Krieges. Besonders angeknackst sei die Lebensversicherung. mehr
Um Versicherungsnehmer in Europa besser zu schützen, will die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa einen europaweiten Insolvenzschutz etablieren. Das gab Eiopa-Präsidentin Petra Hielkema in einem Interview an. Dabei ging sie auch kurz auf die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die europäischen Versicherer ein. mehr
Das Bewertungsportal Whofinance hat eine Liste mit den Vermittlerinnen und Vermittlern veröffentlicht, die laut Meinung der Kunden am besten zum Thema Geldanlage beraten. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Welche Maklerversicherer überzeugen in der Praxis? Um das herauszufinden, hat das Analysehaus Servicevalue Makler zu den Sparten Kranken, Leben, Schaden, Rechtsschutz und Gewerbe-Sach befragt. Welche Anbieter in diesem Jahr überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr
Martin Gräfer, Vorstand des Versicherers Die Bayerische, zeigt sich entsetzt über den Krieg in der Ukraine. Kürzlich war Gräfer selbst an der polnisch-ukrainischen Grenze unterwegs, um Hilfsmittel zu übergeben und Schutzsuchende nach München zu begleiten. Inwieweit der Krieg auch die Debatte über nachhaltiges Wirtschaften beeinflusst, war ein Thema, das Pfefferminzia mit Gräfer im Rahmen des Themenschwerpunktes „Nachhaltigkeit“ besprach. mehr
Hepster hat eine neue Hundekrankenversicherung gestartet, der schwedische Tierversicherer Agria will in Deutschland durchstarten, die Gewerbeversicherung der Nürnberger ist nun digital abschließbar, Gothaer prüft den Nutzen von Geräten zur Wasserschadenprävention, die Itzehoer hat einen Fahrerschutz für Motorrad-Fans auf den Markt gebracht, Basler bietet Vermittlern ein neues Weiterbildungs-Tool an, und die Stuttgarter reagiert in der Altersvorsorge auf die Inflation. mehr
Seit dem 22. März 2022 darf mit PEPP eine neue Form der europäischen Altersvorsorge vertrieben werden. Allein: Bislang hat kein Versicherer ein PEPP-Produkt zur Marktreife gebracht – sehr zum Ärger von Axel Kleinlein. „Anstatt zuzugeben, dass sie unfähig sind, akzeptable Tarife aufzulegen, schießen nun Teile der Branche gegen Brüssel“, schimpft der Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten (BdV). mehr
Immer mehr Versicherer in Deutschland setzen auf Mehrwert-Services, um ihren Kunden in Bereichen wie Sicherheit, Wohnen oder Gesundheit mehr bieten zu können als den reinen Versicherungsschutz. Das berichtet das Fintech Etvas auf Basis einer aktuellen Umfrage. mehr
Das Logo des Hamburger Versicherers Hanse-Merkur ziert ab Juli die Trikot-Brust des Hamburger SV. Das Unternehmen wird bis 2025 HSV-Hauptsponsor sein – unabhängig von der Ligazugehörigkeit der „Rothosen“. HSV-Vorstand Thomas Wüstefeld sprach in einer Mitteilung von einer „langfristigen, hanseatischen Verbindung“. mehr