Vertrieb
Die LV 1871 geht mit einer neuen Risikolebenpolice an den Start, Universa hat am „Tabaluga“-Konzept geschraubt, Adam Riese bietet eine neue Police für E-Scooter und Mopeds an, die Gothaer kooperiert mit einer Meditations-App, das Wiener Insurtech Finabro hat eine Finanzspritze erhalten, die Ammerländer hat einige Produkt-Updates bekannt gegeben, und Pangaea Life hat eine neue bAV gestartet. mehr
Eine Handvoll junger Leute hat versucht, sich bei großen Versicherern online beraten zu lassen und Verträge abzuschließen. Heraus kam eine ernüchternde Studie. mehr
Eine Familie in Ahrbrück hat eigentlich alles richtig gemacht: Seit Jahren hatte sie ihr Haus auch gegen Elementarschäden versichert. Nach der Flutkatastrophe im Sommer 2021 weigert sich ihr Versicherer nun aber, für die entstandenen Schäden zu zahlen. Ein Anwalt nennt die Argumente „fadenscheinig“ und will sich nun für die Familie einsetzen. Der Südwestrundfunk (SWR) hat die Betroffenen begleitet. mehr
Die deutsche Finanzaufsicht meldet einen neuen Rekordstand, was Beschwerden von Verbrauchern angeht. Vor allem ein neuer Trend sorgt zunehmend für Zoff. Die Versicherungsbranche bleibt hingegen unter dem Radar. mehr
Jede Kundin, jeder Kunde ist individuell. Neben Wünschen und Bedürfnissen spielt auch die jeweilige Lebensphase eine entscheidende Rolle bei der Beratung. Pfefferminzia erläutert passende Ansätze. mehr
Versicherer bearbeiten kleinere Schäden schneller und besser. Dafür schrauben sie an anderen Stellen an Preisen und Verträgen. Und Digitaltechnik ist bei weitem nicht immer ein Segen. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihren Bericht zu den Konsumententrends 2021 in Versicherung und Altersvorsorge vorgelegt. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick. mehr
Eine ausreichende Pflegeabsicherung ist heutzutage so wichtig wie nie – und das Angebot am Markt ist riesig. Aber welche Anbieter empfehlen Makler am liebsten? Die Genossenschaft Vema wollte es genauer wissen und hat sich bei ihren Partnern nach ihren liebsten Pflegetagegeld- und Pflegerentenversicherern umgehört. mehr
Im Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmann für das Jahr 2021 gibt es eine auffällige Zunahme von Beschwerden zur Gebäudeversicherung. Was die Menschen so verärgert hat, erfahren Sie hier. mehr
Aktuell jagt ein Corona-Fallzahlenrekord den nächsten – Omikron hat Deutschland fest im Griff. Aber wie geht es weiter? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Mehr als jeder zweite Bundesbürger befürchtet, dass es immer neue Corona-Wellen geben wird, bis alle geimpft sind. Und fast ebenso viele glauben, die Politik sei mit ihren Aufgaben überfordert. mehr