Vertrieb
Servicevereinbarungen und Nettopolicen können eine lukrative Alternative zum courtagebasierten Vergütungsmodell sein. Viele Makler fühlen sich auf diesem Terrain aber unsicher. Wie die Umstellung gelingt, erklärt Business Coach Handan Isik, Mitgründerin der Payment- und Serviceplattform diPAY, im Interview. mehr
2022 steht für die Versicherungsbranche im Zeichen beschleunigten Wandels – Automatisierung, Datenhandling, Kundenzentrierung sowie die Umsetzung regulatorischer Anforderungen gilt es unter einen Hut zu bringen. Die zehn wichtigsten IT-Baustellen in diesem Jahr hat Dirk Platz vom IT-Dienstleister Adesso in einem Gastbeitrag kompakt zusammengefasst. mehr
Weiterbildung ist für Versicherungsvermittler spätestens seit Inkrafttreten der Vertriebsrichtlinie IDD Pflicht. Welche Trends und Hindernisse es hier aktuell gibt. mehr
Wie sich die Regierungsarbeit der Ampel auf die Vermittlerbranche auswirken wird, ist aus Sicht des Präsidenten des Vermittlerverbandes BVK, Michael Heinz, vielerorts noch offen. Die Politik sei „noch in der Entstehung“, konstatierte Heinz im Interview mit Pfefferminzia. Gleichwohl rechne er mit einer erneuten „kritischen Betrachtung“ der Vermittlervergütung. mehr
ConceptIF Pensions bekommt einen neuen Vertriebsleiter und bAV-Großkunden-Manager, Blau Direkt heißt einen neuen Digital-Chef im Vertrieb willkommen und MLP hat seinen Vertrag mit Vorstandschef Schroeder-Wildberg verlängert. mehr
Im Insurtech-Markt ist eine neue deutsch-französische Freundschaft entstanden. Das Pariser Unternehmen Luko und der Berliner Coya wollen künftig zusammenarbeiten. Dabei soll Letztere der Risikoträger der neuen Gruppe werden. mehr
Deutschland ist eine Nation der Sparer – daran hat auch die Corona-Krise nichts geändert. Im Gegenteil: In der Pandemie legen die Menschen noch mehr Geld beiseite, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Bevorzugt werden dabei aber noch immer mehrheitlich klassische Anlageformen. Mehr Hintergründe finden Sie hier. mehr
HDI hat eine neue fondsgebundene bAV gestartet, bei der Alten Leipziger gibt es eine neue Grundfähigkeitspolice, Policenwerk hat seine Unfallkonzepte umgebaut, das auf Heilwesen-Haftpflichtfälle spezialisierte Insurtech Antevis gibt es jetzt auch in Deutschland, die Haftpflichtkasse hat an ihrer Privathaftpflicht getüftelt, bei der Zurich fallen die BU-Prämien geringer aus, und Nexible hat eine neue Zahnzusatzpolice auf den Markt gebracht. mehr
Das Landgericht Frankfurt am Main hat einen Schadensersatzanspruch gegen die Aufsichtsbehörde Bafin im Skandal um den Zahlungsdienstleister Wirecard verneint. Welche Begründung die Richter anführen. mehr