Vertrieb
Die Finanzaufsicht Bafin hat in einem Probedurchlauf die Anlageberatung von Banken und Sparkassen getestet – und kommt zu einem durchwachsenen Ergebnis. Demnach hätten die anonymen Test-Kunden wichtige Dokumente, wie die Geeignetheitserklärung oder auch Kosteninformationen, oft nicht erhalten. Verbraucherschützer nehmen dies zum Anlass, erneut ein Provisionsverbot zu fordern. mehr
„Der Koalitionsvertrag, so wie er jetzt vorliegt, hält keine ganz bittere Medizin für uns bereit“, sagt Rainer M. Jacobus, Chef der Ideal Versicherung, im Interview mit Pfefferminzia. Allerdings kommt ihm bei manchen Ampel-Plänen „das Laufen über den See Genezareth“ in den Sinn. Was Jacobus damit meint, wie er die Lage der Lebensversicherung einschätzt und wie er über die Personalie Karl Lauterbach denkt, erfahren Sie hier. mehr
Kaum eine Altersgruppe musste in Corona-Zeiten so sehr zurückstecken wie junge Menschen – mit langfristigen Folgen. Vor allem in den Bereichen Schule und berufliche Zukunft bereitet ihnen die Pandemie Sorgen, wie eine Studie zeigt. Darunter leidet auch das Vertrauen in die Politik. mehr
Das Thema Ruhestandsplanung gewinnt in der Finanzvorsorge-Industrie langsam, aber sicher an Bedeutung. Gleichzeitig fehlt aber vielen Beratern und Produktanbietern noch eine klare Zielgruppen-Strategie. Das zeigt eine aktuelle Marktanalyse der Initiative Ruhestandsplanung. Mehr zu den Hintergründen lesen Sie hier. mehr
Die Vision eines Unternehmens sollte im Idealfall sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden klar verständlich sein. Wie gut die Versicherer hierzulande dies umsetzen, hat das Branchennetzwerk AMC gemeinsam mit dem Analysehaus Communication Lab untersucht. 35 Unternehmen kamen unter die Lupe – und nur rund jedes dritte schnitt gut ab. mehr
Welche Rolle spielt die Finanzbildung der Deutschen bezüglich der Altersvorsorge? Verena von Hugo und Sven Schumann vom Bündnis Ökonomische Bildung Deutschland (BÖB) über mangelnde Aktienkultur, die Aufgabe der Berater und die neue Aktienaffinität bei jungen Menschen. mehr
Die für August 2022 geplante Abfragepflicht von Nachhaltigkeitspräferenzen im Beratungsprozess sollte verschoben werden. Das fordert der Votum Verband Unabhängiger Finanzberater in einem offenen Brief an die Europäische Kommission. Eine rechtssichere Produktempfehlung, so die Begründung, sei derzeit noch nicht möglich. mehr
Die deutschen Kreditversicherer sehen die wirtschaftliche Entwicklung weiterhin bedroht. So sei lediglich der unmittelbare Schock durch Corona überwunden, nicht aber die mittel- und langfristigen Folgen. Eine davon könnte eine steigende Zahl der Unternehmensinsolvenzen sein. mehr
Verlieren Deutschlands Makler den Spaß an ihrem Beruf? Immer mehr fühlen sich durch die Zunahme der Bürokratie und den neuen Anforderungen der Digitalisierung extrem belastet. Das geht aus einer Umfrage des Zweitmarkthändlers Policen Direkt hervor. Eine große Herausforderung bleibt auch die eigene Nachfolgeregelung. mehr