Vertrieb
Auch in diesem Jahr haben das Analysehaus Morgen & Morgen und das „Versicherungsmagazin“ im Rahmen des „Innovationspreises der Assekuranz“ wieder Auszeichnungen verliehen. Zu bewerten galt es 39 Bewerbungen – rund ein Viertel davon konnte die Jury mit Gold, Silber oder Bronze prämieren. mehr
Nie war es wichtiger, auch privat für das Alter vorzusorgen – doch die anhaltende Zinsflaute macht es den Menschen nicht gerade leicht. Eine Möglichkeit, diese zu umgehen, bieten Fondspolicen. Hier kommen vier Gründe, warum Fondspolicen aktuell sinnvoll sind. mehr
Hygiene ist bei Gesundheitsdienstleistern ein sensibles Thema. Mangelnde Hygiene gefährdet nicht nur die Gesundheit und vergrault Kunden oder Patienten, sie gefährdet auch die Betriebserlaubnis. Denn die Anforderungen an Sauberkeit sind in dieser Branche deutlich strenger als in anderen Wirtschaftszweigen. Für Versicherungsvermittler ist das eine Chance, erklärt Experte Lothar Droste in seinem Gastbeitrag. mehr
So sorgfältig ein Versicherungsmakler auch arbeitet – er ist immer einem gewissen Haftungsrisiko ausgesetzt. Wer die gesetzlichen Grundlagen kennt, kann diese Risiken aber minimieren. Ein Punkt betrifft zum Beispiel die sogenannte Besitzstandsklausel. mehr
Die Württembergische hat gleich in zwei Produktsparten ausführliche Updates durchgeführt, die Gothaer unterstützt Versicherte mit Long-Covid-Symptomen, die Zurich hat eine Cyber-Police für den Mittelstand gestartet, der Versicherer OCC hat eine E-Auto-Police auf den Markt gebracht, die Canada Life reagiert in der Rentenversicherung auf die Niedrigzinsen und die Öffentliche Versicherung Braunschweig setzt ab sofort ebenfalls verstärkt auf die Absicherung von Elektrowagen. mehr
Viele Selbstständige, vor allem solo-selbstständige Frauen, mussten während der Corona-Pandemie mit weniger Einkommen auskommen, stellt eine aktuelle Befragung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung fest. Daher sollte diese Berufsgruppe in die obligatorischen staatlichen Versicherungssysteme einbezogen werden, lautet das Fazit der Wissenschaftler. mehr
“Nicht die Kunden, sondern der Makler muss überzeugt werden”, sagt Jürgen Henzler im Interview mit Pfefferminzia. Darin spricht der Leiter dezentraler Vertrieb Alte Leipziger über die langjährigen Erfahrungen des Lebensversicherers mit der Konzeption von Nettopolicen und warum immer mehr Makler in den Markt einsteigen. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat in seiner diesjährigen „Bonner Erklärung“ Versicherer dazu aufgerufen, der deutschen Vermittlerschaft „mehr Solidarität und Entlastung“ entgegenzubringen. Dem Exklusivvertrieb müsse „mehr Fürsorge“ seitens der Versicherer entgegengebracht werden – das gelte auch für den Versicherungsverband GDV. mehr
Darf ein Krankentagegeldversicherer, der zunächst vorbehaltlos Leistungen erbringt, diese später vom Versicherungsnehmer zurückfordern, weil sich der Versicherer im Nachhinein auf das damalige Fehlen einer bedingungsgemäßen Arbeitsunfähigkeit beruft? Zu welchem Urteil das OLG Saarbrücken im aktuell vorliegenden Fall kam, erläutert Rechtsanwalt Björn Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr