Vertrieb
Die Arag hat zwei neue Tierkrankenpolicen im Angebot, die Bayerische hat ihre Allgefahrenversicherung überarbeitet, die Gothaer hat ein neues Arbeitgeberportal für die betriebliche Krankenversicherung und Altersvorsorge gestartet, die R+V ist an der Entwicklung sprengsicherer Bankautomaten beteiligt – und die Vema will die Ermittlung der Versicherungssumme in der Sachsparte vereinfachen. mehr
Große Aufregung um die Deutsche-Bank-Tochter DWS: Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht sie bei der US-Börsenaufsicht im Verdacht, „Greenwashing“, also grünen Etikettenschwindel, betrieben zu haben. Erste Ermittlungen wurden offenbar schon eingeleitet. Der Vermögensverwalter weist indes alle Anschuldigungen „entschieden“ zurück. mehr
„In ihren Wahlprogrammen haben die Grünen und die Linken beim Thema Finanzberatung eine klare Agenda: Die Abschaffung der Provisionsberatung“, findet Michael Heuser, wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Vermögenssicherung und Altersvorsorge (Diva). Für die Kunden würden daraus deutliche Nachteile entstehen, wie Heuser in seinem Gastkommentar hervorhebt. mehr
Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ist eine Partnerschaft mit dem Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) eingegangen. Man wolle das „große gesamtgesellschaftliche Thema Nachhaltigkeit“ als Verband „unbedingt proaktiv“ begleiten, kommentierte AfW-Vorstandschef Norman Wirth die neue Kooperation. Welchem Zweck die Zusammenarbeit konkret dienen soll, erfahren Sie hier. mehr
Der Ausgang der Bundestagswahl 2021 ist für die Zukunft der Finanzdienstleistungs- und Versicherungsbranche von erheblicher Bedeutung. Um mehr Licht ins Dunkel zu bringen, wie der Maklerpool Fonds Finanz erklärte, habe man den Branchenkenner und Youtuber Stephan Peters damit beauftragt, die einzelnen Wahlprogramme im gewohnt locker-informativen Videoformat aufzuarbeiten. mehr
Die Schäden, die der öffentliche Versicherer Provinzial für die Flutkatastrophe von Juli aufwenden muss, haben inzwischen eine Milliarde Euro erreicht – das wären noch einmal 240 Millionen Euro mehr als das Unternehmen zuletzt meldete. Bis zu 1,5 Milliarden Euro könnten es den Angaben zufolge noch werden. Pfefferminzia hat nachgefragt, inwieweit der Konzern nun auf die Unterstützung von Rückversicherern bauen kann. mehr
Laut dem Branchenverband GDV kann die Versicherungswirtschaft trotz Corona eine stabile Ausbildungsquote vorweisen. Darüber hinaus seien im vergangenen Jahr 89 Prozent aller zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze auch besetzt worden, wie GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen berichtete – zugleich hob Asmussen die Vorzüge eines Karrierestarts in der Branche hervor. mehr
Welche Kfz-Versicherer kommen für wechselwillige Autobesitzer am ehesten in Betracht – und von welchen Kriterien und Marketingmaßnahmen lassen sie sich beim Abschluss leiten? Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Sirius Campus verrät es – und zeigt, dass der günstigste Preis gar nicht die stärkste Sogwirkung entfaltet. mehr
Unionspolitiker Peter Weiß hat im Interview mit Pfefferminzia vor einer Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP gewarnt – denn dann käme es zu einem Provisionsdeckel in der Lebensversicherung. Zugleich befand Weiß, dass die Riester-Rente „einen langsamen Tod“ sterbe und sich der Name des Vorsorgeprodukts „verbrannt“ habe – und daher in eine „Zulagenrente“ umgewandelt werden sollte. mehr